Umnutzung und Umbau der ehem. Hauptpost Grottenau in Augsburg – Tragwerksplanung
Die Augsburger Gesellschaft für Stadtentwicklung und Immobilienbetreuung beabsichtigt, im Auftrag der Stadt Augsburg, das Gebäude der ehemaligen Hauptpost Grottenau in Augsburg zur Nutzung durch das Leopold-Mozart-Zentrum und ein städtisches Verwaltungsgebäude umzubauen. Der Neubarocke Bau der Hauptpost Grottenau wurde von 1905 bis 1908 als Postgebäude errichtet und steht unter Denkmalschutz. Es umfasst ca. 13 800 m² Nutzfläche. Im Südwestlichen Bereich grenzen später errichtete Technikgebäude an. 1975 wurde das Gebäude im 4. Obergeschoss mittels einer Stahl-Glaskonstruktion aufgestockt. Das Gebäude war bis 2008 als Verwaltungsbereich mit ca. 400 Personen belegt und genutzt.
Das Gebäude beherbergt derzeit die Hauptpostfiliale sowie die Telekom mit der Hauptvermittlungsstelle in Augsburg. Die Bruttogrundfläche beträgt 20 250 m². Die Nettogrundfläche inkl. Keller beträgt 16 100 m². Die reine Bürofläche bzw. Raumflächen ohne Erschließung beträgt rund 5 400 m². Die Stadt Augsburg hat das Gebäude Hauptpost Grottenau 2011 gekauft und plant nun die Unterbringung eines Verwaltungsbereiches und des Leopold-Mozart-Zentrums. Für die unterzubringenden Räume des Leopold-Mozart-Zentrums liegt ein Raumprogramm mit insgesamt 3 000 m² vor. Es ist vorgesehen das Leopold-Mozart-Zentrum im südlichen Gebäudeteil im 3. und 4. Obergeschoss zu situieren. In diesem Bereich ist ein Konzertsaal mit Bühne für ca. 200 Besucher und der erforderlichen Erschließung sowie den notwendigen Nebenräumen zu realisieren. Für den Verwaltungsbereich ist vorgesehen die Verkehrsüberwachung im 1. OG sowie das Amt für Kinder Jugend im 2.OG zu situieren.
Über ein Vergabeverfahren aus dem Jahr 2012 wurde das Architekturbüro ARGE Knoche mit Rustler Schmid Architekten aus Leipzig mit der Objektplanung Gebäude beauftragt. Die Leistungsphase 2 wir derzeit abgeschlossen.
Gegenstand des Auftrags ist die Tragwerksplanung entsprechend HOAI Teil 4, Abschnitt 1, Leistungsphasen 1-6. Die Beauftragung erfolgt stufenweise, zunächst bis einschließlich Leistungsphase 4. Über eine weitere Beauftragung der Leistungsphasen entscheidet der Auftraggeber im weiteren Verfahrensverlauf. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung weiterer Leistungen ab Leistungsphase 4 besteht nicht. Aus der stufenweisen Beauftragung können keine zusätzlichen Honoraransprüche abgeleitet werden.
Es sind folgende Termine vorgesehen: Leistungsbeginn: Mai 2014, Bezugsfertigkeit: Ende 2017.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-03-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-02-07.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-02-07
|
Auftragsbekanntmachung
|