Umzug-, Speditions- und Objektdienstleistungen
Gegenstand des in zwei Losen zu vergebenden Auftrags sind Umzugs-, Speditions- und Objektdienstleistungen für die von der NRW.BANK genutzten Liegenschaften in Düsseldorf (Los 1) und Münster (Los 2) über einen Zeitraum von 3 Jahren mit der Option einer 2-maligen Vertragsverlängerung um jeweils ein Jahr.
Betroffene Objekte in Düsseldorf sind die Gebäude der NRW.BANK, Kavalleriestraße 22 (13 Obergeschosse, 4 Untergeschosse, zentrale Lager, Konferenzbereich, Aufzüge sind vorhanden) sowie Ernst-Gnoß-Straße 25 (5 Obergeschosse, 2 Untergeschosse, Konferenzraum, Zwischenlager, Aufzüge sind vorhanden).
Betroffenes Objekt in Münster ist der Gebäudekomplex der NRW.BANK auf der Friedrichstraße 1 (bis zu 6 Obergeschosse, 2 Untergeschosse, zentrale Lager, Konferenzbereich, Aufzüge sind vorhanden). Alle Gebäudeteile sind untereinander verbunden und können barrierefrei erreicht werden.
Für beide Standorte werden jeweils 2 MitarbeiterInnen von Mo.-Fr. in der Zeit von 7:00 - 15:30 Uhr (inkl. 30 min. Pause) eingesetzt, von denen jeweils ein/e MitarbeiterIn in der Funktion als VorarbeiterIn, der AG als AnsprechpartnerIn dient. Der/die Vorarbeiterin muss für die Auftragsannahme und Abstimmung per Mobiltelefon erreichbar sein. Beide MitarbeiterInnen müssen zwingend handwerkliche Fähigkeiten vorweisen können.
Zu den täglichen Aufgaben gehören: Büroumzüge mit bis zu fünf Arbeitsplätzen, Möblierungsarbeiten aller Art, Auf- und Abbau des Konferenzmobiliars sowie die Ausstattung größerer Veranstaltungen mit AG-eigenem oder gemieteten Mobiliar, die Unterstützung der Wirtschaftsdienste und des Gebäudemanagements bei der Vorbereitung von Veranstaltungen, wie z.B. das Abtrennen von Räumlichkeiten innerhalb des Konferenzbereiches nach Vorgabe, Aktentransporte, allgemeine Logistikaufgaben aus dem Gebäudebetrieb (Warenannahme und Bereitstellung von Entsorgungsbehältern), Austausch von Beschilderungen, Montagen und Demontagen von Bildern und Infotafeln, Kleinreparaturen an Möbeln wie Teeküchenausstattung und Büromobiliar, mit Austausch von Scharnieren oder Schlössern und Ausbesserungen von Beschädigungen.
Für den Standort Düsseldorf, Los 1, ist an zwei Tagen in der Woche der Einsatz eines geeigneten Fahrzeuges mit einem Ladevolumen von mindestens 7,5 m³ nach laufender Disposition (Meldung bis spätestens 16:00 Uhr des vorherigen Werktages) für Transporte vor Ort erforderlich. Dieses Fahrzeug muss von einem/einer der eingesetzten MitarbeiterInnen im Rahmen der übrigen Tätigkeiten gefahren werden.
Darüber hinaus muss für den wöchentlichen Austausch von Mobiliar mit dem Standort Münster an einem Tag in der Woche ein geeignetes Fahrzeug mit einem Ladevolumen von mindestens 7,5 m³ mit Fahrer bereit gestellt werden. Die Disposition dieses Fahrzeuges mit Fahrer erfolgt laufend, die Meldung erfolgt spätestens bis 16:00 Uhr des vorherigen Werktages. Die Beladung erfolgt durch die am Standort Düsseldorf eingesetzten MitarbeiterInnen. Die Entladung der Ware erfolgt durch MitarbeiterInnen des Umzugsdienstleisters des Standortes Münster. Eventuelle Schäden an der Ware sind beim Beladen der AG zu melden.
Beim Entladen ist, gemeinsam mit den am Standort Münster eingesetzten MitarbeiterInnen, die Ordnungsmäßigkeit der Ware auf dem Arbeitsschein zu bestätigen.
Für beide Lose gilt, dass bis werktäglich 16:00 Uhr gemeldeter Bedarf an Einsatz von Personal und Fahrzeugen zum nächsten
Werktag zu den o.a. Einsatzzeiten bereit zu stellen ist.
Darüber hinaus ist eine Rufnummer/Mailadresse anzugeben, über die ständig Personal und Fahrzeuge für den Einsatz zu den o.a. Einsatzzeiten an Werktagen angefordert werden kann.
Neben den Leistungspauschalen muß bei Bedarf an beiden Standorten die Durchführung von Großumzügen ab 6 Arbeitsplätzen innerhalb eines Gebäudes oder gebäudeübergreifend (inkl. Fahrzeugeinsatz) vorgenommen werden. Jeder Arbeitsplatz beinhaltet den Transport von Mobiliar in folgendem Umfang:
Arbeitstisch (auch Hubschreibtisch), Ansatzplatte, Rollcontainer, Sideboard, Schreibtischstuhl, Beistelltisch, Besprechungstisch mit zwei Stühlen, Flipchart, Wandtafel, PC, Bildschirm, Tastatur, Mouse, Telefon, ca. 10 Kartons. Darüber hinaus muss bei jedem Umzug die Bereitstellung, Anlieferung und Abholung des Verpackungsmaterials, der Schutz des Mobiliars, der Aufzüge und des Gebäudes gegen Beschädigungen sowie die Demontage der Schutzmaßnahmen und Entsorgung des verwendeten Materials, das Ein- und Auspacken der von der AG gestellten EDV-Transportbehälter, die De- und Remontage des Arbeitsplatzes und die Durchführung des Umzugs vorgenommen werden.
Für anfallende Einlagerungen von Mobiliar müssen auf Anforderung 100 m² Lagermöglichkeit in einem geschlossenen und gesicherten Objekt zur Verfügung gestellt werden. Bei Bedarf soll die Beantragung von Sondernutzungsgenehmigungen für den öffentlichen Straßenverkehr, das Bereitstellen von Absperrungen und Schildern inkl. deren Auf- und Abbau von durch die AN erfolgen sowie die Anlieferung von Umzugskartons (Fassungsvermögen 8 Aktenordner) ins Lager der NRW.BANK oder der jeweiligen Verwendungsstelle.
Die Kartons sind mit dem Logo und dem Schriftzug der NRW.BANK nach Vorgabe zu versehen. Die Umzugskartons werden von der NRW.BANK erworben und weiter genutzt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-05-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-03-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-03-20
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-07-28
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|