Umzugsleistungen TLKA Server/Storagesysteme
Für das Landeskriminalamt Thüringen werden Neubauten errichtet. Im Rahmen des anstehenden Umzuges von den bestehenden Altbauten in die Neubauten werden auch IuK Infrastrukturen von dem Umzug betroffen sein und daher werden entsprechenden Beschaffungen und Dienstleistungen ausgeschrieben.
Die Umzugsplanungen im Bereich der Server, Storage und Virtualisierung sehen vor, dass ein Kontingent an Hard- und Software beschafft und in den Serverräumen am neuen Standort aufgebaut wird. Es wird ein transparentes Datennetz über den Alt- und Neubau zur Verfügung stehen, sodass Serversysteme aus den jeweiligen Räumen sich gegenseitig erreichen können. Im Altbau existieren 3 Serverräume, im Neubau soll in 2 redundanten Serverräumen, die in der Ausschreibung enthaltene Technik montiert und installiert werden.
Das vorhandene ringförmige Speichernetz im Altbau soll in den Neubau erweitert werden. Dafür werden Singlemode LWL-Fasern zu Beginn des Umzuges zur Verfügung stehen, die den Altbau und den Neubau miteinander verbinden. Die Länge der Fasern beträgt knapp 400 m.
Im Landeskriminalamt werden Server-, Storage- und Bladesysteme des Herstellers HP verwendet. Wenn die neuen Systeme im Neubau aufgebaut und installiert sind, soll damit der vorhandene VMware Cluster erweitert werden. Die virtuellen Instanzen sollen innerhalb dieses Clusters in den Neubau unterbrechungsfrei migriert werden. Freigeräumte Blades, Bladecenter, Storage und andere Server werden dann in den Neubau umgezogen und dort wieder installiert und in Betrieb genommen.
Zur Migration von Daten sollen die Systeme im Altbau über das zu erweiternde SAN auf den Storage im Neubau zugreifen.
In dieser Ausschreibung ist ein Bladecenter mit Blades, ein redundantes SAN-Storage mit in der Größenordnung von etwa 200TB Kapazität, Virtualisierungssoftware und SAN-Komponenten für die Erweiterung des Speicherrings sowie die zugehörige Erweiterung der Backuptechnik zu beschaffen. Als Dienstleistung wird Aufbau und Montage der Hardware, Unterstützung bei der Planung und Inbetriebnahme der SAN Erweiterung, Einweisung in das Storagesystem und Mitwirkung bei der Installation der Basissoftware ausgeschrieben. Für die genannten Komponenten sollen auch Servicedienstleistungen über einen Zeitraum von 5 Jahren beschafft werden.
Vom Bieter werden diverse Eignungsnachweise verlangt, die sich auf die Hersteller- und Produktzertifizierung sowie die Geheimhaltungserfordernisse in diesem Umfeld beziehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-02-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-01-22.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-01-22
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-01-24
|
Ergänzende Angaben
|