Universität Regensburg Stammgelände, Sanierung der Tiefgarage und des Forums, Ingenieurleistung für Fachplanung Technische Ausrüstung nach § 53 HOAI für die Anlagengruppen ELT/AFL

Staatliches Bauamt Regensburg

Die Tiefgarage der Universität Regensburg und das Forum als „Dach“ der Tiefgarage müssen nach rund 40 Jahren Nutzungszeit generalsaniert werden.
Die Tiefgarage wurde 1971-74 erbaut und befindet sich unter dem zentralen Bereich der Universität, der aus den Gebäuden Zentralbibliothek, Studentenhaus und Verwaltung und dem Forum als Platzfläche dazwischen besteht.
Die Gesamtnutzfläche der Tiefgarage beträgt rund 36 500 m² auf 3 Ebenen; es sind aktuell insgesamt 1 261 Stellplätze untergebracht.
Die Tiefgarage lässt sich in drei Bereiche untergliedern:
— Tiefgarage West (961 Stellplätze),
— Tiefgarage Ost (259 Stellplätze),
— Park- und Zulieferfläche (41 Stellplätze).
Das Forum umfasst rund 11 600 m² Fläche. Es bildet als städtische Platzanlage das Zentrum der Universität; der Gestaltungsanspruch ist deshalb entsprechend hoch.
Für die Sanierung der Tiefgarage wurde bereits die Vorplanung einschließlich eines Sanierungskonzeptes (nicht Freianlagen) erstellt.
Ziele der Generalsanierung sind die Beseitigung der baulichen Schäden (d.h. die Sanierung des Betons und die Ertüchtigung des Tragwerks), die Sanierung der Hülle und der Austausch der gesamten Technik, der Erhalt möglichst vieler Stellplätze, die Verbesserung der Nutzbarkeit der Tiefgarage durch die Optimierung der Verkehrsführung, die hochwertige Gestaltung der Forumsfläche und Integration von aus der Technik resultierenden Elementen und die Anpassung der baulichen Anlage an die aktuelle Gesetzeslage.
Der Gesamtkostenrahmen (KG200 – KG700) beträgt 44 000 000 EUR. Er ist als bindend zu betrachten.
Die Bauausführung muss in Bauabschnitten erfolgen.
Vergeben wird die Ingenieurleistung für die Fachplanung der technischen Gebäudeausrüstung ELT/AFL der Leistungsphasen 3 und bedarfsabhängig 4 nach § 55 HOAI für folgende Anlagengruppen nach § 53 HOAI (die Leistungsphase 2 ist bereits erbracht):
4. Starkstromanlagen.
5. Fernmelde- und informationstechnische Anlagen.
6. Förderanlagen.
Beabsichtigte Weiterbeauftragung der Leistungsphasen 5 – 8 nach § 55 HOAI.
Das Ingenieurbüro muss einen Nachweis gemäß DIN 14675 vorlegen können.
Eine Versorgung durch Mittelspannung (20 kV) ist durch den vorliegenden Gebäudebestand gegeben.
Bei der Maßnahme wird besonderer Wert auf Kostenoptimierung und Energieeinsparung im Betrieb gelegt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-01-19. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-12-01.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-12-01 Auftragsbekanntmachung
2015-04-27 Bekanntmachung über vergebene Aufträge