Universität zu Köln, Schlosserarbeiten – Sanierung der Humanwissenschaftlichen Fakultät

Universität zu Köln

Das denkmalgeschützte Gebäude 211, der humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, als Institut für Berufs-, Wirtschafts- und Sozialpädagogik (kurz: IBW), an der Herbert-Lewin-Str. 2 in 50931 Köln, wurde in den Jahren zwischen 1965 und 1970 erbaut bzw. fertig gestellt.
Das Gebäude ist ein viergeschossiger Baukörper mit einem Kellergeschoss und einem Tiefkeller als Ver- und Entsorgungskanal, über einen kreuzförmigen Grundriss mit Flachdach. Der Längsriegel ist als Stahlbetonraster mit regelmäßigen Ausfachungen aus Stahlfenstern und Spaltklinkern konstruiert. Der Querriegel besteht aus 2 Betonscheiben mit großen unregelmäßigen Fensteröffnungen. Die Schmalseiten der Riegel sind mit Spaltklinkern verkleidet. Im Inneren des Gebäudes finden sich vorwiegend Materialien aus den 1960-er Jahren wie Stein, Ziegel, Metall, Holz und Glas in klassischer Verwendung.
Auf dem Dach oberhalb des Hörsaalriegels werden zwei Stahlbühnen als Unterkonstruktion für Lüftungsgeräte errichtet. Die Höhe der Attika ab OK Gelände beträgt ca. 19,50 m.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-12-03. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-10-23.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-10-23 Auftragsbekanntmachung