Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Gebäude 40, Beseitigung von Mängeln nach Sachverständigenprüfung
Generalplanung für die Baumaßnahme Beseitigung von Mängeln nach Sachverständigenprüfung im Bereich Elektrotechnik und Raumlufttechnik sowie Herstellen von Brandschottungen, Universitätsklinikum Schleswig Holstein Campus Lübeck, Gebäude 40, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck.
Das Zentralklinikum, Gebäude 40, im Folgenden ZKL genannt, gehört zur Gebäudeklasse 5 und stellt einen Sonderbau dar. Das ca. 40 Jahre alte Gebäude steht nicht unter Denkmalschutz und ist ein Komplex aus diversen Bauteilen verschiedener Baujahre auf 3 bis 4 Ebenen. In dem Gebäudekomplex befinden sich einerseits Bereiche für die medizinische Versorgung, wie Bettenhäuser, OP-Bereiche, Untersuchungsräume und andererseits vermietete Bereiche wie Kantine, Bäcker und Kioske mit den dazugehörigen Technikräumen, Aufzügen, Treppen, Toiletten, Lagern, Teeküchen, Putzmittel- und Kopierräumen sowie Verbindungswegen.
Im ZKL sind brandschutztechnische Maßnahmen erforderlich. Für dieses Gebäude wurden brandschutztechnische Betrachtungen aufgestellt, die in 2 Gutachten niedergeschrieben sind. Da sich in dem ZKL zahlreiche prüfpflichte Anlagen befinden, gibt es weiterhin ca. 150 Berichte von Sachverständigen, in denen Mängel im Bereich Elektro- und Raumlufttechnik aufgezeigt werden.
Das wesentliche Projektziel ist die Abarbeitung von Mängeln aus den Sachverständigenberichten mit Herstellung eines genehmigungsfähigen Zustands. Es wurden Betrachtungen und Tabellen erstellt, welche die abzuarbeitenden Mängel und dadurch die Kleinteiligkeit der Maßnahme aufzeigen. Weiterhin entsteht ein Koordinierungsaufwand zu laufenden Baumaßnahmen im ZKL. Der Gebäudekomplex wird, auch in Teilbereichen, für die Durchführung der Maßnahme nicht leergezogen, somit werden viele Koordinierungen mit den nutzenden Stationen und Einrichtungen erforderlich. Die Baumaßnahme ist bei laufendem Klinikbetrieb durchzuführen.
Für das Projekt wurde ein grober Kostenrahmen in Höhe von ca. 2 530 000 EUR (brutto) ermittelt. Dieser gliedert sich wir folgt auf:
KGR 300: 300 000 EUR,
KGR 430: 430 000 EUR,
KGR 440: 400 000 EUR,
KGR 450: 1 400 000 EUR.
Folgende Leistungen sind zu erbringen:
Grundleistungen der HOAI: LPH 2-8.
Die bauliche Umsetzung der Maßnahme ist für 2015 bis 2017 geplant. Der Projektstart soll noch in diesem Jahr erfolgen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-09-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-08-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-08-21
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-03-02
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|