Unterhaltung und Betrieb des Wedeler Stadthafens mit Errichtung und Unterhaltung eines Bootsschlengels

Stadt Wedel

Die Stadt Wedel liegt unmittelbar westlich der Metropole Hamburg. Ihre Lage an der Elbe qualifiziert die Stadt als attraktiven Wohn- und Arbeitsstandort. Der Hafen und sein Umfeld sind Anziehungspunkte für viele Einheimische und Touristen, insbesondere das Willkomm Höft mit der Schiffsbegrüßungsanlage ist eine international bekannte Landmarke.
Im Zusammenhang mit der Entwicklung des Wedeler Elbufers als „Maritime Meile“ hat die Stadt im Jahr 2009 das Sanierungsgebiet „Stadthafen Wedel“ ausgewiesen. Die Schwerpunkte der Sanierung sind der Umbau des Schulauer Hafens sowie die Aufwertung des Hafenumfeldes mit Hilfe einer Vielzahl von Einzelmaßnahmen. Auf diese Weise soll Wedel auch in Zukunft ein attraktives Ziel für Besucher und Touristen sein (www.sanierungsgebiet-stadthafen–wedel.de).
Gegenstand der Ausschreibung ist eine Konzession mit einer Bauverpflichtung (u.a. für Steganlagen). Die Ausschreibung erfolgt in Anlehnung an die Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL).
Die Leistungsgegenstände des Verfahrens sind
— die Wasserfläche des Hafens, die an den Betreiber verpachtet werden soll.
— die Errichtung einer neuen Schlengelanlage durch den Betreiber, nach bestehenden planerischen Vorgaben mit 100 - 120 Liegeplätzen. Etwa ein Drittel der Liegeplätze sind für den Segelverein Wedel-Schulau und den Motor-Boot-Club-Schulau zu reservieren. Ebenfalls vorzuhalten sind ein Anleger für Traditionsschiffe und ein Anlegeplatz die DLRG.
Der Betreiber ist verantwortlich für die für einen Hafen erforderlichen Serviceangebote wie die sanitäre Einrichtungen, die Trinkwasser- und Stromversorgung der Liegeplätze, die Bereitstellung eines Bootslagers, die Ver- und Entsorgung von Treib- und Schmierstoffen, die Fäkalienentsorgung sowie die Bereitstellung eines Hafenmeisters.
Von dem zukünftigen Betreiber wird erwartet, dass er sich aktiv in die Entwicklung des gesamten Hafengebietes im Rahmen eines Hafenbeirates (bestehend aus maritimen Vereinen, Tourismusexperten, örtliche Politiker aller Parteien, Stadtverwaltung, Anwohner, Nutzer) einbringt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-04-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-02-13.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-02-13 Auftragsbekanntmachung
2014-04-24 Ergänzende Angaben