Unterstützung bei der Erstellung eines Sanierungsumsetzungskonzepts sowie bei dessen Umsetzung

Städtisches Klinikum München GmbH

Mittels des gegenständlichen Vergabeverfahrens sucht die Auftraggeberin einen externen Dienstleister – im folgenden Auftragnehmer –, der die Auftraggeberin bei der Erstellung eines Sanierungsumsetzungskonzeptes sowie dessen Umsetzung begleitet bzw. unterstützt. Die Auftraggeberin befindet sich in einer angespannten wirtschaftlichen Situation, die in 2011-2013 zu einem deutlich negativen Betriebsergebnis führte. Die Geschäftsführung hat deshalb ein Sanierungsgutachten orientiert an IDW S6 erstellen lassen. Darauf aufbauend soll zur EU-beihilferechtlichen Absicherung weiterer Unterstützungsmaßnahmen der Alleingesellschafterin Landeshauptstadt München ein Private-Investor-Test erstellt werden. Das Sanierungsumsetzungskonzept soll die Eckpfeiler des Sanierungsgutachtens sowie des Private-Investor-Tests aufgreifen und in eine den Sanierungszielen gerecht werdende Form bringen und mit entsprechenden Maßnahmen auf dem vorgegebenen Zeitstrahl unterlegen. Die Umsetzung bezieht sich auf alle relevanten Unternehmensbereiche und soll an allen 5 Klinikstandorten sowie der Unternehmenszentrale einschließlich der Nebenbetriebe umgesetzt werden. Der Auftragnehmer soll im Projekt die folgenden Aufgaben übernehmen:
— Einhaltung des Sanierungsplans,
— Beratung und Unterstützung der Geschäftsführung bei der Projektsteuerung,
— Unterstützung bei der Implementierung, Bewertung und Weiterentwicklung der neuen medizinischen Architektur,
— Einleitung und Umsetzung von Sofortmaßnahmen der Sanierung,
— Externer Aufbau eines qualifizierten Projektmanagementoffice als Sofortmaßnahme zur Unterstützung des Projektes,
— Methodische Unterstützung des Projektmanagementbüros,
— Konzeptionelle Begleitung des Projektteams,
— Qualifizierung der ProjektmitarbeiterInnen,
— Unterstützung bei der Kommunikation nach Innen und Außen.
Das Thema „Bau“ ist aus dem Gesamtpaket herausgelöst und wird in gesonderten Projekten bearbeitet werden, die nicht Gegenstand dieser Ausschreibung sind. Eine Verzahnung ist allerdings zwingend notwendig.
Die Vergabestelle beabsichtigt, Teile des Sanierungsgutachtens sowie sonstige auftragsrelevante Dokumente den am Ende des Teilnahmewettbewerbs ausgewählten Bewerbern zur Verfügung zu stellen. Schon jetzt weist die Vergabestelle darauf hin, dass der konkrete Ablauf der Sanierung auch von Entscheidungen der maßgeblichen politischen Gremien abhängt, die bislang noch nicht getroffen worden sind. Diese Abhängigkeit von der politischen Entscheidungsfindung kann auch dazu führen, dass sich die Vergabe des gegenständlichen Auftrags gegenüber dem beabsichtigten Zeitplan erheblich verzögert. Zum jetzigen Zeitpunkt kann auch nicht ausgeschlossen werden, dass von der Vergabe bei einer entsprechenden Entscheidung der maßgeblichen politischen Gremien insgesamt abgesehen werden muss. Hiervon geht die Vergabestelle nach aktueller Sachlage jedoch nicht aus.
Eine detailliertere Beschreibung des Auftragsgegenstands findet sich in der Unterlage zum Teilnahmewettbewerb, die per E-Mail bei der unter I.1.) genannten Kontaktstelle abgefragt werden kann.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-08-12. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-07-09.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-07-09 Auftragsbekanntmachung
2014-08-06 Ergänzende Angaben
2014-10-22 Bekanntmachung über vergebene Aufträge