Unterstützungsleistungen bei der Durchführung von Trinkwasserringversuchen

Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW

In den Jahren 2015 bis 2018 wird das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) insgesamt acht anorganische Ringversuche (2 pro Jahr) zur externen Qualitätssicherung von Untersuchungsstellen, die Trinkwasser im Rahmen der TrinkwV untersuchen, veranstalten.
Ankündigung, Sammeln der Anmeldedaten, statistische Auswertung der Ringversuche sowie die Bewertung der Teilnehmer wird vom LANUV durchgeführt.
Mit diesem Vergabeverfahren wird ausschließlich die Erstellung der Proben inkl. Homogenitäts- und Stabilitätstests nach den Vorgaben des LANUV (siehe Rahmenbedingungen vom 17.2.2014), deren Verpackung und deren Versand (Terminzustellung, evtl. gekühlt) an die teilnehmenden Untersuchungsstellen vergeben.
Alle durchzuführenden Schritte sind gemäß E DIN 38 402-45:2013-08 durchzuführen.
Pro Ringversuch werden 120 bis 200 Teilnehmer erwartet. Es sind mindestens sieben verschiedene Probenchargen mit unterschiedlichen Konzentrationen pro Ringversuch herzustellen, von denen jeder Teilnehmer drei Probenaliquote erhält. Bei der Herstellung der Proben ist insbesondere Punkt 9.1. der o. g. E DIN 38 402-45:2013-08 zu beachten. Die Dokumentation inkl. eines Dotierungsplanes ist dem LANUV zu übergeben.
Die Überwachung der Probenherstellung und Verpackung ist dem LANUV auf Wunsch vor Ort zu ermöglichen, darüber hinaus muss die Möglichkeit zur Auditierung durch das LANUV auch außerhalb der Ringversuchsvorbereitung gegeben sein.
Weitere Informationen sind den veröffentlichten und auf dem Vergabemarktplatz einzusehenden Unterlagen zu entnehmen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-04-22. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-03-07.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-03-07 Auftragsbekanntmachung