Unterstützungsleistungen bei der Weiterentwicklung der Strategie „BA 2020“
Zielzustand:
Die BA will auch in Zukunft erfolgreich und leistungsfähig sein – für ihre Kundinnen und Kunden. Sie muss daher frühzeitig auf die sich ändernden Rahmenbedingungen am Markt und die Erwartungshaltungen der Kundinnen und Kunden reagieren. Die Auswirkungen von Veränderungen werden in einem strukturierten Prozess regelmäßig überprüft, die strategische Ausrichtung auf Basis dieser Erkenntnisse ggf. kontinuierlich angepasst. Der Prozess mündet in einer konsequenten Fortschreibung der Strategie über das Jahr 2020 hinaus.
In diesem Kontext werden sich die europäischen Arbeitsverwaltungen stärker als bisher untereinander austauschen. Die Betriebsorganisation der Arbeitsmarktservices in Europa muss zukunftsfähig ausgerichtet werden. Die zukünftigen Trends wird die BA mit Unterstützung der Beratung identifizieren und mit geeigneten Produkten reagieren.
Gleichzeitig soll die Strategie durch eine hoch professionelle Kommunikation erlebbar gemacht werden. Das Jahr 2020 soll in einer „Agentur 2020“ simuliert werden, sodass sich sowohl die Kundinnen und Kunden der BA als auch die Politik, aber auch alle anderen Stakeholder der BA, wie z. B. die BA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, selbst ein Bild davon machen können, welches Ziel die konsequente strategische Weiterentwicklung verfolgt und welche Anforderungen an die Organisation in Zukunft gestellt sind.
Grobe Beschreibung des Handlungsspektrums:
Unterstützung bei der:
— Weiterentwicklung der Programmatik der BA, orientiert an die sich ändernden Anforderungen des Arbeitsmarktes und der Kundinnen und Kunden der BA,
— Evaluierung des Einflusses von Megatrends, Analysen zu den Auswirkungen dieser Megatrends auf den Arbeitsmarkt und regelmäßige Überprüfung der strategisch-inhaltlichen Programmatik der BA und ihrer internen Ressourcenstruktur,
— Identifizierung von Entwicklungsbedarfen durch sich verändernde Anforderungen an Fähigkeiten und Kompetenzen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
— Weiterentwicklung eines strukturierten Strategieprozesses, um Wechselwirkungen und Synergien einzelner strategischer Aktivitäten besser aufeinander abstimmen zu können,
— Weiterentwicklung von strategisch-programmatischen Produktportfolios,
— Installation von Zukunfts-Agenturen („Agentur 2020“), prozessuale Begleitung, inhaltlicher Support sowie Erarbeitung technischer Lösungsskizzen unter dem Aspekt individuellerer operativer und technischer Geschäftsprozesse,
— Ausarbeitung von Konzepten zur Verknüpfung der Arbeitsmarktaktivitäten europäischer Arbeitsverwaltungen untereinander.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-03-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-02-05.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-02-05
|
Auftragsbekanntmachung
|