Unterstützungsleistungen für ein Umstellungsprojekt von Lotus Notes auf Exchange/Sharepoint 2013
Der Auftraggeber ist ein Unternehmen der BITMARCK-Unternehmensgruppe. BITMARCK ist mit über 1 200 Mitarbeitern und ca. 250 000 000 EUR Umsatz der größte Full-Service-Anbieter im IT-Markt der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) und unterstützt Krankenkassen mit ca. 26 000 000 Versicherten. Zu ihren Aufgaben gehören insbesondere die Entwicklung, Wartung, Überlassung und Betreuung von Informationssystemen in der gesetzlichen Krankenversicherung.
Gesellschafter bzw. Kunden der Unternehmensgruppe sind Gesetzliche Krankenkassen und deren Verbände.
Im Zusammenhang mit ihrer Aufgabenerledigung als Arbeitsgemeinschaft nach § 94 a SGB X benötigt die BITMARCK Technik GmbH Unterstützungsleistungen bei einem Großprojekt für den Kunden DAK-Gesundheit (DAK-G). Das Ziel des Umstellungsprojektes ist die Ablösung der bestehenden Domino/Notes-Umgebung hin zu einer Microsoft basierenden Lösung auf Basis von Microsoft Exchange Server 2013, Outlook 2013, Lync 2013 und SharePoint 2013 gegründeten Kollaboration-Plattform für alle Mitarbeiter der DAK-G (mehr als 10 000 Mailboxen). Das gesamte Umstellungsprojekt setzt sich aus 2 Teilprojekten zusammen:
— Teilprojekt „Collaboration“ (Wechsel im Bereich der Collaborations-Plattform von IBM No-tes/Domino zu Microsoft SharePoint 2013). Konkret handelt es sich hierbei um die Migration von 11 Notes-Anwendungen hin zu Microsoft SharePoint 2013 sowie die Erstellung von ca. 72 neuen SharePoint-Formularen.
— Teilprojekt „PIM“ (Wechsel im Bereich der PIM-Funktionalitäten von IBM Notes/Domino zu den Microsoft-Produkten Outlook/Exchange 2013 sowie der Wechsel im Bereich Chat, Präsenzinformationen und Webkonferenzen von IBM Notes/Sametime zu Microsoft Lync 2013).
Gegenstand des Beschaffungsvorhabens ist die Konzeptionierung, Implementierung, Test und Roll-Out im Teilprojekt „Collaboration“, sowie beratende Unterstützungsleistungen bei dem Teilprojekt „PIM“ einschließlich der eigenständigen Erstellung eines Migrationskonzeptes und die Implementierung dieses Migrationskonzeptes.
Die Lieferung von Hardware ist nicht Inhalt der Ausschreibung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-06-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-05-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-05-13
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-12-17
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|