Vergabe von Ingenieurleistungen der Technischen Ausrüstung nach HOAI §§ 53 ff. (Anlagengruppen 1, 2, 3, 7 + 8) nach VOF für die St. Vincentius-Kliniken gAG Karlsruhe, Ersatzneubau Steinhäuserstraße
Die St. Vincentius-Kliniken gAG betreibt als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg an 3 Standorten im Stadtgebiet Karlsruhe Kliniken der Schwerpunktversorgung mit insgesamt 765 Planbetten und beschäftigt ca. 1 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In 16 chefärztlich geleiteten Abteilungen werden pro Jahr ca. 32 000 Patienten stationär und knapp 100 000 Patienten ambulant behandelt.
Die St. Vincentius-Kliniken blicken auf eine 163jährige Tradition in der Krankenpflege zurück. Die Gründung des St. Vincentius-Verein e. V., der Alleinaktionär der gAG ist, erfolgte aus christlicher Motivation heraus. Den Motiven und Idealen der Gründer fühlt sich der Verein bis heute verpflichtet.
Die St. Vincentius-Kliniken gAG beabsichtigt mittelfristig alle klinischen Aktivitäten an einem Standort (Steinhäuserstraße) zusammen zu fassen und plant hierzu einen Klinikneubau. Dabei ist geplant, in einem ersten Bauabschnitt einen Krankenhausneubau mit 288 Betten zu erstellen. In diesem ersten Bauabschnitt werden bereits wesentliche Teile der Wirtschaftsversorgung sowie der Verwaltung für das gesamte Projekt neu errichtet. Nach der Fertigstellung des ersten Bauabschnittes soll der bisher auf diesem Standort stehende Baukörper abgerissen werden um Platz für den zweiten Bauabschnitt zu schaffen.
In einem zweiten Bauabschnitt soll dann die Zusammenführung der bisher räumlich getrennt liegenden Kliniken erfolgen. Dazu ist ein Erweiterungsbau mit ca. 371 Betten erforderlich. 2 weitere an dem Standort Steinhäuserstraße befindliche Klinikstandorte (Strahlenklinik sowie St. Marien-Klinik) sollen erhalten bleiben und unter- und/oder oberirdisch mit dem Neubau verbunden werden.
Die Planungsleistungen werden zurzeit ebenfalls über ein VOF-Verfahren (in einem Planungswettbewerb) vergeben, momentaner Status: Verhandlungsverfahren.
Als Grundlage für die Bearbeitung der Wettbewerbsaufgabe wurde ein Funktions- und Raumprogramm für die betrieblich-bauliche Neuentwicklung der Vincentius-Kliniken zur Verfügung gestellt. Demzufolge ist für den 1. BA ein Flächenbedarf von in Summe ca. 24 674 m² NF erforderlich, für den 2. BA ca. 20 957 m² NF.
Im Nord-Westen des Areals (in der Nähe des St. Marien-Krankenhauses) befindet sich der Hubschrauberlandeplatz. Die St. Vincentius-Kliniken gAG sind zur Zeit im Gespräch mit den Behörden und der DRF. Der Hubschrauberlandeplatz ist sehr wichtig und wurde deshalb in die Gesamtplanung mit einbezogen.
Die Anforderung besteht darin ein Krankenhaus zu planen, welches in der Endausbaustufe allen Anforderungen an eine prozessoptimierte Tätigkeit eines Krankenhauses genügt. Da jedoch zwischen der Vollendung des ersten und des zweiten Bauabschnittes vermutlich einige Jahre Zeit vergehen werden, muss bereits die Klinik im ersten Bauabschnitt voll funktionsfähig sein und ebenfalls ein prozessoptimiertes Arbeiten ermöglichen.
Die Ausloberin erwartet ein Gesamtkonzept, welches in Bau und Betrieb alle Aspekte der Wirtschaftlichkeit berücksichtigt und wo immer möglich preis- und kostenbewusste Vorschläge integriert – sie steht dabei innovativen Anregungen äußerst aufgeschlossen gegenüber.
Sie legt großen Wert auf ein energiesparendes Gebäude mit niedrigen Bewirtschaftungskosten.
Außerdem wird erwartet, dass die Mindestanforderungen der Krankenhausförderung Baden-Württemberg eingehalten werden.
Folgende Ingenieurleistungen sollen Gegenstand der Beauftragung sein: Ingenieurleistungen der Technischen Ausrüstung gemäß Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) in der aktuellsten Fassung, § 53 ff.
Im Rahmen einer stufenweisen Beauftragung werden in der 1. Stufe die Leistungsphasen 1-3 beauftragt.
Die Vergabe der Ingenieurleistungen erfolgt in einem Verhandlungsverfahren nach VOF. Die Teilnehmer am Verhandlungsverfahren sind Bieter, die sich in dem vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb qualifiziert haben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-05-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-04-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-04-10
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-10-08
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|
2014-10-13
|
Ergänzende Angaben
|