Vergabe Wartungsdienstleistungen sowie Leistungen zur Unterstützung beim Stördienst, Instandsetzungen und
Die Stiftung Zollverein beabsichtigt die Vergabe von Facility-Management-Teilleistungen für die auf ihrem Gelände befindlichen Gebäude und die in diesen befindlichen technischen Anlagen. Die Betreuung der technischen Anlagen umfasst ihre Wartung und die Unterstützung der Auftraggeberin bei Instandsetzungsarbeiten, beim Stördienst sowie bei der Planung und Steuerung notwendiger Prüfungen. Sie umfasst außerdem das zur Ausführung der zuvor genannten Leistungen notwendige Management.
Zu den technischen Anlagen zählen unter anderem Heizungsanlagen und Fernwärmeübergabestationen, Sprinkleranlage, Lüftungsanlagen, Kälteerzeuger, kraftbetätigte Türen und Tore, RWA-Anlagen, etc.
Aktuell bestehen für einzelne Anlagen noch Wartungsverträge. Diese Anlagen sind in der Anlagen- und Komponentenliste aufgeführt und als Eventualposition gekennzeichnet.
Die Stiftung Zollverein beschäftigt eigene Mitarbeiter, die den technischen Betrieb der Gesamtliegenschaft gewährleisten, Hausmeistertätigkeiten ausführen und direkte Ansprechpartner für das Facility Management sind. Für die technischen Anlagen ist teilweise keine oder nur eine unvollständige Dokumentation vorhanden. Die Mitarbeiter der Stiftung Zollverein werden durch ihre langjährige Erfahrung im Betrieb der Zeche Zollverein hier als Unterstützung und Wissensüberträger dienen.
Die gemeinnützige Stiftung Zollverein wurde im November 1998 von der Stadt Essen und dem Land Nordrhein-Westfalen gegründet, Zustifter ist der Landschaftsverband Rheinland. Stiftungszweck und -ziel sind die Erhaltung des Welterbes und die Förderung der Kultur sowie die Entwicklung von Zollverein zu einem zu einem internationalen Kultur- und Wirtschaftsstandort. Die Stiftung ist Trägerin des Welterbes Zollverein.
Die besonderen Umstände die sich aufgrund der historischen und denkmalgeschützten Bausubstanz und durch die Vielzahl der Veranstaltungen ergeben, sind bei der Erbringung der ausgeschriebenen Wartungs- und anderen Leistungen zu beachten.
Nähere Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen, die bei der unter Ziffer I.1. genannten Kontaktstelle zu erhalten sind: siehe hierzu auch Ziffer VI.3.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-03-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-01-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-01-14
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-01-15
|
Ergänzende Angaben
|
2014-01-21
|
Ergänzende Angaben
|
2014-07-30
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|