Verhandlungsverfahren mit EU-weitem Öffentlichen Teilnahmewettbewerb, Ing.-leistungen gem. § 38ff und § 45ff jew. für die LP 3 bis 9 nach HOAI 2013, örtl. Bauüberwachung u. Projektkoordination für den Ausbau der Fußgängerzone Obere u. Untere Königsstraße
Ingenieurleistungen gem. § 39 HOAI 2013 (Freianlage) und gem. § 47 HOAI 2013 (Verkehrsanlage) für den Ausbau der innerstädtischen Fußgängerzone Obere und Untere Königsstraße im Stadtteil Mitte von der Fünffensterstraße bis Königsplatz und vom Königsplatz bis Kurt-Schumacher-Straße.
Auf einer Länge von ca. 750 m (510 m + 240 m und etwa 14 850 m²) sollen die Obere und Untere Königsstraße von der Fünffensterstraße bis zur Kurt-Schumacher-Straße mit einer durchgängig, einheitlichen Oberflächengestaltung grundhaft erneuert werden und zwar in den Abschnitten, in denen die Oberflächen in den letzten Jahren nicht bereits neu hergestellt worden sind. Die Platzbereiche vor dem Rathaus, am Friedrichsplatz sowie der Opernplatz und der Königsplatz sind von der Erneuerung ausgeklammert. Die Oberflächengestaltung richtet sich nach der vorhandenen Gestaltung vor dem Rathaus.
Neben der Erneuerung des Belags soll die Straßenbeleuchtung unter Beachtung energiesparender und energieeffizienter Leuchtmittel erneuert werden. Hierfür ist ein Beleuchtungskonzept erforderlich.
Durch die attraktive Gestaltung der Fußgängerzone aus den 60er Jahren soll die städtebauliche Qualität für die Besucher, Kunden, Geschäftsbetreiber und für die Bewohner verbessert und die Aufenthaltsqualität gesteigert werden.
Leistungen der Projektkoordination:
Zusätzlich zu den o. g. Ingenieurleistungen sind als Grundlage für die Entwurfsplanung die Belange und Leistungen der Leitungsträger und der städtischen Verkehrsbetriebe (Gleisbau) einzubinden. Die dafür erforderlichen Abläufe und Abstimmungsprozesse sind mit allen Projektbeteiligten und den Trägern öffentlicher Belange zu koordinieren und zu steuern. Ebenso sind erforderliche Fachgutachten zu koordinieren und zu steuern. Die Leistung umfasst auch die Erarbeitung von Trassensummenplänen und gemeinsamen Bauzeiten- und Bauphasenplänen (u. a. auch die für die verkehrslenkende Beschilderung).
Sowohl für die gesamte Planungsphase, als auch für den kompletten Bauprozess wird ein besonderer Wert auf eine kompetente, öffentliche Kommunikationsfähigkeit gelegt. Das Mitwirken bei Bürger- und Anliegerbeteiligungen, insbesondere der Geschäftsanlieger ist zu erbringen.
Um die Belastung für die Anlieger und Kunden dieses Hauptgeschäftsbereichs möglichst gering zu halten, soll die Realisierung abschnittsweise durchgeführt werden. Wegen der documenta14 werden im Jahr 2017 keine Bautätigkeiten durchgeführt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-04-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-03-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-03-27
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-01-02
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|