Versicherungsmaklerleistungen für Vertrags- und Schadenmanagement

Land Berlin – SILB Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin, vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH

Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) wurde 2003 als 100-prozentige Tochtergesellschaft des Landes Berlin gegründet. Im Auftrag des Landes verwaltet die BIM GmbH die Dienstgebäude der Berliner Hauptverwaltung ebenso wie Finanzämter, Gerichtsgebäude und berufsbildende Schulen sowie die Immobilien der Berliner Polizei und Feuerwehr. Zudem gehören auch Kulturgebäude sowie seit 2010 fünf Justizeinrichtungen in das Portfolio.
Der Bestand der BIM GmbH umfasst etwa ca. 1 600 Gebäude. Ein Großteil davon gehört dem Land Berlin und ist im „Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin“ zusammengefasst. Ein kleinerer Teil ist am freien Markt angemietet. Insgesamt bewirtschaftet die Gesellschaft damit rund 5 Millionen Quadratmeter Bruttogrundfläche.
Alle versicherten Wirtschaftseinheiten sind gegen die Gefahr Feuer abgesichert. Ausnahmen hiervon sind drei Liegenschaften, die zusätzlich gegen die Gefahren Leitungswasser und/oder Sturm/Hagel versichert sind.
Die Betriebseinrichtung ist nur für das Eigentum der Versicherungsnehmerin auf Erstes Risiko versichert.
Für eine angemessene Betreuung der
— Gebäudefeuerversicherung (neu ab 2016);
— Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung inkl. Umweltschaden- und Umwelthaftpflichtversicherung;
— Bauleistungs- und Bauherrenhaftpflichtversicherung.
Für die ca. 450 Wirtschaftseinheiten sowie eine schnelle und kostenoptimierte Schadensabwicklung beabsichtigt das Land Berlin c/o BIM GmbH die Implementierung eines Versicherungsmaklers für das Schaden- und Vertragsmanagement. Eine Wirtschaftseinheit fasst mehrere sachlich zusammenhängende Wirtschaftsgüter zusammen. Für diese Ausschreibung ist ein Grundstück als Wirtschaftseinheit zu definieren.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-10-14. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-09-11.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-09-11 Auftragsbekanntmachung
2015-06-12 Bekanntmachung über vergebene Aufträge