Verteiltes IT-System
Konzeption, Lieferung, Aufbau, Inbetriebnahme, Konfiguration, Dokumentation, Endabnahme und betriebsbereite Übergabe einer auf die technischen und betrieblichen Rahmenbedingungen der Hochschule und die Bedürfnisse in den Bereichen Studium, Lehre, wissenschaftliche und künstlerische Vorhaben und Verwaltung zugeschnittenen IT-Gesamtlösung. Die Lösung muss folgende Grundbestandteile enthalten, die zu einem auf zwei Standorte (Serverräume) verteilten, ausfallsicheren und mit geringem personellen Aufwand administrierbaren Gesamtsystem integriert werden müssen:
1) Virtualisierungsumgebung bestehend aus drei physikalischen Hosts (Dual-Socket, mind. 8 Cores/Socket, mind. 256 GB RAM), performantem, blockbasierten Speicher mit einer Nettokapazität von mind. 19 TiB, sowie der nötigen Virtualisierungssoftware.
2) Scale-out NAS System mit einer Nutzdatenkapazität von mind. 95 TiB, 10 GbE Frontendkonnektivität, granularen Snapshots mit Restoremöglichkeit für Endanwender, Hard- und Softquotas auf Nutzer - und Verzeichnisbasis, und granularer Absicherung gegen Plattendefekte (mind. auf dem Niveau von RAID6) und andere Hardwareausfälle.
3) Datensicherungssystem für die granulare Replikation des NAS Systems und den granularen Backup des blockbasierten Speichers.
Sämtliche Haupt- und Nebenkomponenten des Gesamtsystems müssen mit Support und Wartung für 5 Jahre ausgestattet sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-01-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-12-18.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-12-18
|
Auftragsbekanntmachung
|