VOF-Verfahren Planungsleistungen Leitstellentechnik
Die Landkreise Harburg, Heidekreis und Rotenburg (Wümme) betreiben seit 2007 einen gemeinsamen Leitstellenverbund mit gemeinsamer Rechner- und Vermittlungstechnik vernetzt.
Die zu versorgende Region umfasst eine Fläche von 5.188 km² mit insgesamt 122 Gemeinden und ca. 540.000 Einwohnern (Landkreis Harburg: 1.245 km² , 244.640 Einwohner, Landkreis Heidekreis:1.873 km², 140.790 Einwohner, Landkreis Rotenburg (Wümme): 2.070 km² , 164.600 Einwohner).
In den Integrierten Leitstellen der drei Landkreise in Winsen, Soltau und Zeven gehen jährlich mehr als 300.000 Anrufe über die Notrufleitungen 112 ein. Ca . 80.000 Einsätze sind zu bearbeiten.
Die Leitstellen sind durch schnelle Datenleitungen miteinander vernetzt. Alle Disponenten haben Zugriff auf die eingehenden Notrufe, unabhängig davon, in welcher Leitstelle sie auflaufen. Dadurch ist eine leistungsfähige Einsatzdisposition auch bei einem erhöhten gleichzeitigen Notrufaufkommen gewährleistet.
Seit 2012 verfügt der Verbund über ein gemeinsames Sendernetz zur digitalen Alarmierung der Einsatzkräfte der Feuerwehren und der Rettungsdienste.
Da die bisherige Technik im Jahr 2016 ersetzt werden muss, ist die Planung und Ausschreibung neuer Leitrechner und Vermittlungstechnik notwendig.
Hierfür sind die Planungsleistungen aus dem Leistungsbild technische Ausrüstung der Leistungsphasen 1 bis 9 gem. HOAI § 55 insbesondere für die Anlagengruppe 5 nach §53 Abs. 2 HOAI zu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-04-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-02-28.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-02-28
|
Auftragsbekanntmachung
|