Vorbereitung der Vergabe – A 98.4 Neubau Herrschaftsbucktunnel BW-Nr. 8412 561

Regierungspräsidium Freiburg

Für den Neubau des Herrschaftsbucktunnels im Zuge der A 98 bei Rheinfelden ist der vorhandene Rohbauentwurf bis zur Ausschreibungsreife zu planen. Der zweiröhrige Richtungsverkehrstunnel wird bergmännisch nach der neuen österreichischen Tunnelbaumethode aufgefahren, die 475 bzw. 485 m langen Röhren besitzen unterschiedliche Querschnitte und werden in der Mitte durch einen Querschlag verbunden. Der Herrschaftsbucktunnel ist Teil des Autobahnabschnitts 4 Waidhof – Karsau der A 98. Die vorhandene Entwurfsplanung ist für die Ausschreibung weiter zu konkretisieren und die Ausschreibungsunterlagen sind zu erstellen. Der Tunnel besteht aus 2 Röhren. Der Nordröhre mit 2 Fahrstreifen der Fahrtrichtung Waldshut-Lörrach (RQ 26t) sowie der Südröhre mit insgesamt 3 Fahrstreifen (RQ 33t), 2 Fahrstreifen für die Fahrtrichtung Lörrach-Waldshut und 1 Fahrstreifen für die Richtung Rheinfelden-Waldshut. Der Fahrstreifen Rheinfelden–Waldshut ist die Überleitungsspur der BAB A 861 auf die BAB A 98 und Bestandteil des Autobahndreiecks Hochrhein. Der Herrschaftsbucktunnel unterfährt die namensgebende Bergkuppe des Herrschaftsbucks in West-Ost Richtung. Von Westen kommend steigt das Gelände relativ steil an, so dass nach ca. 100 m die maximale Überlagerung von 20-25 m erreicht wird. Auf den weiteren 120 m ist die Überlagerung mit ca. 25 m konstant. Im weiteren Verlauf fällt das Gelände stetig auf eine Länge von ca. 260 m zu den Ostportalen hin ab. Aufgrund des inhomogenen, verwitterten, ausgelaugten und zerrütteten Gebirgsaufbaus muss mit gebrächem bis druckhaften Gebirge gerechnet werden. Um den Gebirgsverhältnissen Rechnung zu tragen, wurden über die Regelsicherung und Regelbauverfahren hinausgehende Maßnahmen vorgesehen. Im Bedarfsfall sind dies Kalotten- und Strossenfußverbreiterungen, Rückverankerung der Füße, Fußpfähle, Rohrschirmstrecken, Kalottensohlgewölbe, einhüftiger Ulmenstollenvortrieb. Weiterhin werden die Tunnel auf ihre gesamte Länge mit einem statisch wirksamen Sohlgewölbe ausgeführt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-01-20. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-11-18.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-11-18 Auftragsbekanntmachung