Wartungsleistungen an Wärmeerzeugern ab 50 kW in allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Hamburg
Die Freie und Hansestadt Hamburg, Finanzbehörde, SBH | Schulbau Hamburg und die GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH als Auftraggeber (AG) vergeben die Wartung von Wärmeerzeugern (Heizungskessel), den Notdienstservice für die gewarteten Anlagen, sowie die einmalige Bestandsaufnahme aller Anlagen gemäß Leistungsverzeichnis in allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Hamburg. Die Leistung wird für den Zeitraum von einem Jahr ab Zuschlagserteilung voraussichtlich ab Oktober 2014 mit der einmaligen Option der Verlängerung um ein weiteres Jahr.
Der Gesamtauftrag umfasst die Wartung und den Notdienst gemäß dem Leistungsverzeichnis an ca. 300 Schulstandorten mit ca. 750 Wärmeerzeugern unterschiedlicher Hersteller. Der Gesamtauftrag wird in 8 regionale Lose und das überregionale Los der beruflichen Schulen unterteilt. Die Angebotsabgabe ist möglich für ein oder mehrere Lose.
Der Auftrag kann für maximal drei Lose erteilt werden. Die AG behalten sich vor, die Zahl der an einen Auftragnehmer (AN) zu beauftragenden Lose auf Grundlage der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit zu begrenzen. Als Mindestvoraussetzung für den Erhalt von einem Los sind neben den weiteren Eignungsnachweisen mindestens zwei qualifizierte Mitarbeiter nachzuweisen.
Die im Leistungsverzeichnis beschriebenen Mengen von Wärmeerzeugern und deren Daten erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Die Anzahl an Wärmeerzeugern und auch die technischen Daten können variieren. Ein Anspruch auf die Durchführung der im Leistungsverzeichnis genannten Mengen besteht nicht. Vergütet werden nur die tatsächlich erbrachten Leistungen. Auch kann durch erst während der Vertragslaufzeit noch auslaufende Altverträge die Zahl der Anlagen zunächst geringer sein als im Leistungsverzeichnis und dann mit dem Auslaufen der Altverträge anwachsen. Auch Aufgrund weiterer Veränderungen (z. B. Neubau oder Schließung von Schulstandorten, Baumaßnahmen o. ä.) kann es während der Vertragslaufzeit zu Anpassungen hinsichtlich der Standorte und/ oder Anzahl der Wärmeerzeuger pro Los kommen. Dies beinhaltet auch den ersatzlosen Wegfall eines Schulstandortes und/oder Wärmeerzeugers. Änderungen werden seitens des AG mitgeteilt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-08-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-07-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-07-11
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-06-22
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|
Neue Beschaffungen in verwandten Kategorien 🆕