Wartungsleistungen von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen in allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg, FB SBH | Schulbau Hamburg

Die Freie und Hansestadt Hamburg hat zum 1.1.2013 gemäß §26 (1) Landeshaushaltsordnung den Landesbetrieb SBH | Schulbau Hamburg (nachstehend SBH genannt) gegründet.
Dieser Landesbetrieb hat die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die mehr als 400 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) zu vermieten. Die Schulimmobilien umfassen sämtliche für schulische Zwecke genutzten Grundstücke und Gebäude der staatlichen und beruflichen Schulen.
Die Grundstücksfläche beträgt etwa 9,1 Mio. m² und die Hauptnutzungsfläche etwa 3,1 Mio. m².
Die GMH Gebäudemanagement Hamburg GmbH (nachstehend GMH genannt) ist ein städtisches Unternehmen, welches für rund 50 Schulbelegenheiten im Süden Hamburgs die Dienstleistungen des Baus, Betriebs und der Unterhaltung wahrnimmt.
Die Freie und Hansestadt Hamburg, Finanzbehörde, Schulbau Hamburg und die GMH Gebäudemanagement Hamburg GmbH (GMH) als Auftraggeber (AG) vergeben die Wartung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen gemäß Leistungsverzeichnis in allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Hamburg für den Zeitraum ab Zuschlagserteilung, spätestens jedoch ab dem 1.5.2014 bis zum 30.4.2018 an Auftragnehmer (AN).
Der Gesamtauftrag des Rahmenvertrags umfasst die Wartung gemäß dem Leistungsverzeichnis an ca. 266 Schulstandorten mit ca. 635 Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (unterschiedliche Hersteller, z.B. D+H, BTR, Essmann, u.a).
Der Gesamtauftrag wird in 3 Lose unterteilt.
Los 1 SBH, Bezirk Mitte M1, Altona M 2 , Eimsbüttel M 3, Bergedorf M4, mit insgesamt 110 Standorten und 256 Anlagen;
Los 2 SBH, Bezirk Wandsbek Nord N1, Wandsbek Süd N 2 , Nord N 3, Berufsschulen N 4, mit insgesamt 126 Standorten und 283 Anlagen;
Los 3 GMH, Bezirk Harburg, mit insgesamt 30 Standorten und 96 Anlagen.
Die Lose 1 und 2 beinhalten Schulstandorte des AG SBH, das Los 3 die Schulstandorte des AG GMH. Die Angebotseinreichung ist für ein oder mehrere bis hin zu allen Losen möglich.
Der Auftraggeber behält sich die Losvergabe vor.
Es werden maximal 2 Lose an einen Bieter vergeben: Entweder Los 1 + 3, oder Los 2 + 3.
Eine andere Kombination ist aus logistischen und kapazitiven Gründen nicht möglich und auch nicht vorgesehen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-03-24. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-01-28.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-01-28 Auftragsbekanntmachung
2014-02-04 Ergänzende Angaben