15_093 PIMS Pipeline Integrity Management System
Softwareauswahlverfahren für folgendes Thema:
Die EWE NETZ verfügt als regionaler Verteilnetzbetreiber über ein umfangreiches Erdgas-Hochdrucknetz mit einer Gesamtlänge von rund 3.800 Kilometern im Weser-Ems-Elbe-Gebiet und in Brandenburg, Rügen und Nordvorpommern.
Heute verfügt die EWE NETZ über das am dichtesten vermaschte regionale Gasnetz in Deutschland. Leistungsstarke Netze, höchste Technik-Standards und bestmögliche Versorgungssicherheit stehen bei uns für Qualität.
Die Leitungen sind für einen Druck von bis zu 84 bar ausgelegt und liegen in einem Nennweitenbereich zwischen DN 50 und DN 600. Der Großteil der Leitungen (~ 90 %) ist nicht-molchbar. EWE NETZ ist für den sicheren und zuverlässigen Transport des Erdgases verantwortlich.
Um den Nachweis der Integrität der Hochdruckleitungen aus dem Werkstoff Stahl für einen Auslegungsdruck größer 5 bar effizient zu erbringen und somit den sicheren und zuverlässigen Transport des Erdgases nachzuweisen, ist zur Unterstützung des Fachbereiches Gas eine Software-Applikation in die bestehenden operativen Prozesse des Netzservice und in die bestehende IT-Landschaft einzubinden.
Ziel des Pipeline Integrity Managements (PIM) ist die Unterstützung des Vorgehens zur Integritätsbewertung und der Vorgehensweise zum Integritätserhalt der Gashochdruckleitungen (> 5 bar). Damit einhergehend ist die zielgerichtete Unterstützung der operativen Abwicklung von Inspektion, Wartung und Instandsetzung des Gashochdrucknetzes. Das PIM umfasst den gesamten Lebenszyklus einer Gastransportleitung von der Planung bis zur Stilllegung. Zum Nachweis (systematische Zustandsanalyse) und zum Erhalt der technischen Integrität soll das Pipeline Integrity Management durch ein prozess-unterstützendes System (PIMS) ergänzt werden. Fachlich liegt ein wesentlicher Fokus auf der Fähigkeit der Lösung, Abläufe und Berechnungen zu automatisieren und manuelle Schritte in einem sinnvollen Maß zu verringern.
Zur Bewertung des Zustandes einer Leitung/ eines Leitungsabschnittes werden verschiedenartige Informationsquellen berücksichtigt. Dabei fließen die Bereiche Betriebsorganisation, Dokumentation und die Betriebsführung maßgeblich ein. Die relevanten Eingangsdaten und Parameter sollen aus den verschiedenen Quellsystemen bezogen und im PIMS verarbeitet werden.
Das Ergebnis der Zustandsbewertung dient zudem als fundierte Grundlage für die weitere Verwendung in der Simulationssoftware des Asset Managements. Folglich soll mit dem PIMS die Instandhaltungsstrategie gestützt werden.
EWE NETZ beabsichtigt mit der Einführung eines Pipeline Integrity Management Systems die Zusammenführung aller relevanten Daten und Messberichte in einer standardisierten Form, basierend auf den prozessualen Abläufen, die mit den integritätserhaltenden Maßnahmen verbunden sind. Aufgrund der vorhandenen Netzstruktur muss die Bewertungsmethodik ermöglichen, dass nicht-molchbare Leitungen analysiert und bewertet werden können.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-06-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-06-01.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-06-01
|
Auftragsbekanntmachung
|