15_094 Asset-Management-System

EWE swb ISIS GmbH

EWE NETZ als Betreiber von Strom, Gas, Wasser und TK Netzen steht als ländlich geprägter Flächennetzbetreiber insbesondere aufgrund der geografischen Lage in windreicher Küstennähe im besonderen Maße vor den Herausforderungen des Anschlusses dezentraler Erzeuger.
Die Gasnetze sehen sich einerseits einem sinkenden Gasabsatz aufgrund verbesserter Gebäudeisolierung konfrontiert, andererseits müssen Biogaseinspeiser in das Netz integriert werden.
Spartenübergreifend hat EWE NETZ nach §11 EnWG als Verteilnetzbetreiber die Aufgabe, ein sicheres, zuverlässiges und leistungsfähiges Energieversorgungsnetz diskriminierungsfrei zu betreiben, zu warten und bedarfsgerecht zu optimieren. Die genannten Herausforderungen müssen aufgrund der Anreizregulierung stets unter starker Beachtung der Effizienz von Maßnahmen durchgeführt werden.
Um in einem liberalisierten und regulierten Umfeld auch zukünftig einen wirtschaftlichen Betrieb der Netze gewährleisten zu können, sind optimale Investitions- und Instandhaltungsstrategien erforderlich. Eine Optimierung dieser Strategien erfordert einen angemessenen Analyse- und Kenntnisstand des Netzzustandes inklusive des Verständnisses der technischen, regulatorischen und wirtschaftlichen Wirkungszusammenhänge.
Bisher erfolgt die Festlegung von Investitions- und Instandhaltungsstrategien bei EWE NETZ weitgehend auf Basis von qualitativen Analysen, Erfahrungswerten und Herstellerangaben. Die so erarbeiteten Strategien waren dabei durchaus erfolgreich, es ist jedoch nicht nachweisbar, in wie weit es sich um die bestmöglichen Strategien handelt.
Dem gegenüber ermöglicht die Einführung der Methode „Asset Management“ durch quantitative Berechnungen die Objektivierung von Entscheidungen.
Eine Simulationssoftware für Asset Management soll bei EWE NETZ primär 2 wesentliche Ziele verfolgen:
— Strategisches Asset Management (Methodik zur objektiven Strategiefindung);
— Operatives Asset Management (Ableitung konkreter Maßnahmen).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-06-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-05-20.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-05-20 Auftragsbekanntmachung
Verwandte Suchen 🔍