150202016 Vergabe WP-Leistungen 2015-2019

Flughafen Hamburg GmbH

Es ist beabsichtigt, folgende Leistungen zu vergeben:
Allgemeine Leistungen Los 1-3:
Prüfung des Jahresabschlusses (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anhang) zum 31. Dezember nach den Vorschriften für große Kapitalgesellschaften gem. §§ 316 ff. HGB unter Einbeziehung der Buchführung einschließlich des Lageberichts für das jeweilige Geschäftsjahr nach den Vorschriften des HGB und den ergänzenden Regelungen des Gesellschaftsvertrages einschließlich Berichterstattung
Prüfung und Berichterstattung im Rahmen der Grundsätze für die Prüfung von Unternehmen gem. § 53 HGrG (inklusive Risk-Management-System unter Einschluss des Beteiligungscontrollings) einschließlich der Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung; für die mit * gekennzeichneten Unternehmen ist die Prüfung nach § 53 HGrG alle fünf Jahre (im letzten Jahr des Prüfungszyklus) durchzuführen
Weitere allgemeingültige Angaben.
Gemäß Punkt 7.2.3 des Hamburger Corporate Governance Kodex ist eine externe Rotation des Jahresabschlussprüfers nach 5 Jahren gefordert.
Der abzuschließende Auftrag gewährt den Auftraggebern (das Recht, jeweils für ein Wirtschaftsjahr die Leistungen der Jahresabschlussprüfung zu beauftragen. Der Auftrag im Leistungszeitraum erfolgt vorbehaltlich der Bestellung durch die jeweiligen Gesellschafterversammlungen bzw. sonstige zuständige Gremien. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung aus dem Auftrag besteht nicht
Einzelheiten zur ausgeschriebenen Leistung sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen, die an die erfolgreichen Bewerber des Teilnahmewettbewerbs übermittelt werden.
Besondere Leistungen abweichend zu dem oben formulierten:
Los 1: Flughafen Hamburg GmbH, und deren Tochterunternehmen
Prüfung des Konzernabschlusses (Konzernbilanz, Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung, Konzernanhang, Kapitalflussrechnung sowie Eigenkapitalspiegel) zum 31. Dezember der Flughafen Hamburg GmbH einschließlich des Konzernlageberichts einschließlich Berichterstattung
Die Prüferische Durchsicht der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung der FHK Flughafen Hamburg Konsortial- und Service GmbH & Co. oHG und der Flughafen Hamburg GmbH mit Berichterstattung am 10. Arbeitstag nach Geschäftsjahresende.
Die Prüfung und Berichterstattung der Gesamtbezüge der Geschäftsführung (ggf. einschließlich leistungsbezogener Vergütungen), ehemaliger Geschäftsführer, der leitenden Angestellten sowie die Bezüge des Aufsichtsrates der Flughafen Hamburg GmbH
Prüfung nach § 4 Abs. 1 BADV sowie die Prüfung der Entwicklung der Obergrenze des Gesamtaufkommens aller regulierten Flughafenentgelte.
Für konsolidierte Tochterunternehmen des HGV Konzerns ist nach den Vorgaben der HGV eine Bestätigung abzugeben, in der insbesondere die Übereinstimmung der Meldedaten im EC-CS Erfassungtool mit den jeweils testierten Daten des Jahresabschlusses zu bestätigen und auszuhändigen ist. Die Weiterleitung an die HGV erfolgt durch die FHG.
Ausgehend von den Prüfungsanweisungen des Konzernabschlussprüfers auf der Grundlage des IDW Prüfungsstandards 320 n.F. sind weitere prüferische Tätigkeiten durchzuführen, welche vom Abschlussprüfer des HGV Konzerns noch zu spezifizieren sind. Über die Ergebnisse ist an den HGV Konzernabschlussprüfer unter Einhaltung entsprechender zeitlicher Vorgaben zu berichten.
Für die jährliche Unternehmensbewertung sind Kapitalmarktdaten zur Berechnung der Eigenkapitalkosten auf Grundlage des Capital Asset Pricing Model (CAPM) sind nachfolgende Parameter zu liefern:
1. den risikolosen Zinssatz in einer Bandbreite von bis,
2. die Marktrisikoprämie in einer Bandbreite von bis,
3. den verschuldeter Beta-Faktor, Steuersatz und Verschuldungsgrad einer Peer Group, um deren unverschuldeten Beta-Faktor zu berechnen.
Los 2: HGL.
Keine.
Los 3: Kultureinrichtungen.
Stiftung Historische Museen Hamburg – Stiftung des öffentlichen Rechts,
Hamburger Kunsthalle – Stiftung des öffentlichen Rechts,
Museum für Kunst und Gewerbe – Stiftung des öffentlichen Rechts,
Museum für Völkerkunde – Stiftung des öffentlichen Rechts,
Helms Museum – Stiftung des öffentlichen Rechts,
Deichtorhallen Hamburg GmbH
Planetarium Hamburg – Landesbetrieb nach § 26 LHO
Prüfung zweckentsprechender, wirtschaftlicher und sparsamer Mittelverwendung von Fördermitteln/Zuwendungen der FHH.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-03-31. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-03-05.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-03-05 Auftragsbekanntmachung
2015-11-03 Bekanntmachung über vergebene Aufträge