15D0523 – Falckenstein-Kaserne Koblenz/Neubau SanitätsVersorgungsZentrum (SanVersZ) Objektplanung Gebäude u. Innenräume gem. Teil 3 Abschnitt 1 HOAI 2013
In der Falckenstein-Kaserne Koblenz (militärischer Sicherheitsbereich) soll ein Sanitätsversorgungszentrum mit einer Gesamtfläche von ca. 950 qm errichtet werden. Dabei sind die gültigen Gesetze und Vorschriften nach dem Stand der Technik, wie auch die bundeswehreigenen Auflagen (wie z. B.: BFR; zutreffende Grundsätzliche Militärische Infrastrukturforderungen und Allgemeine Umdrucke) zu beachten.
Der Raumbedarf wurde bauseits festgelegt. Dieser sieht insbesondere folgende Funktionsbereiche gem. dem vordefinierten Funktionsschema vor:
— Zentraler Bereich u. a. mit Eingangshalle,
— Diagnostik/Behandlung u. a. mit klinisch/chemischen Labor, Sterilisation reine/Sterilisation unreine Seite, Physikalische Therapie, Radiologische Diagnostik, Eingriffsraum sept./ Eingriffsraum asept., Audiometrie/Sehtest Raum, Entsorgungsraum, EKG/Ergometrie/Lungenfunktion, Sonografie,
— Pflege,
— Zahnarztgruppe u. a. mit Untersuchungs- und Behandlungsräumen, zahntechnischem Labor, Röntgenraum, Zentralraum Desinfektion/Sterilisation, Eingriffsraum Oralchirurgie, Aufwachraum,
— Fachärztliche Untersuchung, Behandlung und Begutachtung,
— Führung/Unterstützung,
— Ver-/Entsorgung,
— Ausbildung/Übung/Rettungsdienst,
— Zusätzliche ärztliche Funktionsstellen,
— Sozialräume/Sanitäre Anlagen,
— Lagerraum brennbare Flüssigkeiten, Lagerraum medizinische Gase, Lagerraum Sonderbekleidung, Waffenkammer, Lagerraum 1 und 2 Versorgung (stehen in keinem funktionalen Zusammenhang zu anderen Bereichen),
— Außenanlagen.
In dem vorgesehenen Baufeld befinden sich zurzeit 2 Bestandgebäude. Das Herrichten des Grundstücks durch den Rückbau wird im Vorfeld bauseits erbracht. Die Erschließung des Grundstücks erfolgt durch Anschluss an die vorhandene Infrastruktur der Liegenschaft.
Bei der Planung, Ausschreibung und Bauausführung des Sanitätsversorgungszentrums sind die Festlegungen der abgestimmten Zielvereinbarungstabelle des Leitfadens Nachhaltiges Bauen (BNB) zu beachten und eine lebenszyklusorientierte Optimierung der Kosten zu berücksichtigen.
Im Vorfeld der Maßnahme wurde im Juli 2014 eine Machbarkeitsstudie erarbeitet, die dem AN als Grundlage für die Auftragsausführung zur Verfügung gestellt wird.
Die Bauleistungen für den Neubau werden in Form von Leistungsbeschreibungen mit Leistungsverzeichnissen aufgestellt. Die geschätzten Baukosten (KG 300-500 DIN 276) für den Neubau des SanVersZ betragen ca. 3 540 000 EUR -brutto-.
Leistungszeiträume für die Leistungen des Auftragnehmers:
— Erstellung der erweiterten ES-Bau: 02-08/2016
— Erstellung der AFU-Bau: 01-08/2017,
— Angestrebter Baubeginn: ab September 2017,
— geplante Fertigstellung: im Dezember 2019.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-10-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-09-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-09-10
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-02-01
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|