186 – N-CORE Bw
Das BAAINBw beabsichtigt, Programmierleistungen im Rahmen der Softwarepflege- und Softwareänderung zu vergeben. Zu den Aufgaben des künftigen Auftragnehmers gehört die Durchführung von Maßnahmen der Softwarepflege (SWP), d. h. Maßnahmen, die dem Erhalt und der Wiederherstellung des Sollzustandes der Komponenten des Datenverarbeitungsverfahrens dienen, sowie die Durchführung von Softwareänderungen (SWÄ) d. h. allen Maßnahmen, die den Funktionsumfang des Systems ändern oder erweitern. Beide Bereiche werden unter dem Begriff „SWPÄ“ subsummiert.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist das Datenverarbeitungsverfahren N-CORE Bw.
Das BAAINBw beabsichtigt, Softwarepflege- und Softwareänderungsleistungen zu vergeben.
Die Bezeichnung N-CORE Bw steht für „NATO Codification System Repository“ der Bundeswehr. N-CORE Bw dient zur Kodifizierung von Material und unterstützt damit die Abteilung Katalogisierung im Logistikkommando der Bundeswehr (LogKdoBw) in seiner Funktion als Nationale Kodifizierungsbehörde. N-CORE Bw unterstützt bereichsübergreifend als zentrales logistisches Informationssystem die Materialkatalogisierung, -standardisierung, -beschaffung, das Materialmanagement, den NATO-Datenaustausch und die Materialgrundlagenbearbeitung.
Das Verfahren N-CORE Bw ist hinsichtlich der Überleitung in SAP-Systeme der Bundeswehr als Komplementärprodukt eingeordnet, d. h. es ist ein Softwareprodukt, das nicht klassisch über eine SAP-Funktionalität abgebildet werden kann, sondern SAP ergänzt.
N-Core ist eine am Markt erhältliche Standardsoftware, (Commercial off the shelf – COTS), welche an die speziellen Bedürfnisse der Bundeswehr angepasst wurde (N-Core BW) und über weitere Schnittstellen verfügt. Das Produkt stellt mit seiner Datenbank die zentrale logistische Informationsbasis für die Materialinformationsdateien der Teilstreitkräfte (TSK), des BAAINBw sowie NATO-Staaten und anderer beteiligten Staaten dar. Im Rahmen der Produktverbesserung von N-CORE Bw soll in absehbarer Zeit das Produkt N-CORE NG (Next Generation) eingeführt werden.
Der Auftraggeber beschreibt Fehler und Änderungsforderungen ausschließlich funktionell. Die Leistungen des Auftragnehmers umfassen nicht nur die programmtechnische Umsetzung, sondern auch die vorherige Analyse von Fehlern und die Grob- und Feinkonzeption von Änderungen, sowie die fachliche Beratung der Bundeswehr bezüglich vorzunehmender Anpassungen aufgrund von Änderungen in Vorschriften oder an den Schnittstellen. Der Auftraggeber beschreibt Fehler und Änderungsforderungen ausschließlich funktionell.
Der Auftraggeber schätzt den Umfang der zu erbringenden SWPÄ-Leistungen auf ca. 220 Personentage pro Jahr.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-12-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-11-20.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-11-20
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-05-03
|
Ergänzende Angaben
|