187 – Datenverarbeitung – System Materialbestandsführung

Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw)

Das BAAINBw beabsichtigt, Leistungen zur Softwarepflege und Softwareänderung zu vergeben.
Das System Bw-MILSTRAP (Military Standard Transaction Reporting and Accounting Procedure) ist das zentrale logistische Fachinformationssystem und setzt abgestimmte Prozesse um.
Das Teilverfahren C217 „Materialbestandsführung“ ist als Systemanteil dokumentiert und wird angewandt durch die Abteilungen Disposition (AbtDispo) Heer, Luftwaffe und Marine im Logistikzentrum der Bundeswehr (LogZBw). Es umfasst im Wesentlichen, die Führung des urkundlichen Materialnachweises der Depotbestände (außer Betriebsstoffe, Verpflegung und Bekleidung), die Disposition der Materialbestände der Zentrallogistik im Vorhabenteil „Materialdisposition am Bildschirm“ (MDBS) und die Führung der logistisch relevanten Daten der Dienststellen der Bundeswehr im „Dienststellenindex“ (DI).
Innerhalb des Systems Bw-MILSTRAP stellt C217 ein zentrales Bindeglied zwischen anderen Systemanteilen und externen DV-Vorhaben dar. Für den Datenaustausch mit SASPF wurden entsprechende Schnittstellen entwickelt. Ein eng verzahntes Zusammenwirken besteht ferner mit den für die einzelnen Teilstreitkräfte (TSK) zur Materialbedarfsdeckung realisierten spezifischen Anschlussverfahren.
Die Anwendungsdaten kann der Anwender mittels Emulation direkt auf dem Mainframe über Dialogteil in DIALOGIS bearbeiten. Es bestehen bidirektionale Schnittstellen zu anderen SinN-Anwendungen, SAP-Systeme sind über eine DB2-Datenbank angebunden. Zur Datenführung und zum Führen des urkundlichen Materialnachweises der Depotbestände je TSK, zur Disposition und zum Führen der logistisch relevanten Daten der Dienststellen sind Batchjobs realisiert.
Die Leistung umfasst nicht nur die programmtechnische Umsetzung, sondern auch die vorherige Analyse von Fehlern und die Grob- und Feinkonzeption von Änderungen, ferner die Beratung der Bundeswehr bezüglich vorzunehmender Anpassungen aufgrund von Änderungen in den zugrundeliegenden Vorschriften oder an den Schnittstellen.
Der Auftraggeber schätzt den Umfang der zu erbringenden Leistungen auf 80 Personentage pro Jahr für Leistungen der Softwarepflege, auf 40 Personentage pro Jahr für Leistungen der Softwareänderung und 50 Personentage pro Jahr für laufende Aktivitäten.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-12-14. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-11-20.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-11-20 Auftragsbekanntmachung
2016-09-30 Bekanntmachung über vergebene Aufträge