A0019/14 Planungsleistungen der Leistungsphasen 3 bis 7 für das Gesamtprojekt „Stadtbahn 2020, Teilabschnitt 1.2, Nossener Brücke – Nürnberger Straße“
Die Auftraggebergemeinschaft „Stadtbahn 2020, TA 1.2“, bestehend aus Landeshauptstadt Dresden, Straßen- und Tiefbauamt (STA) als Maßnahmeträger, den Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB AG) und der DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH, vertreten durch die DREWAG NETZ GmbH (DREWAG), planen im Rahmen des Stadtbahnprogrammes 2020 der Dresdner Verkehrsbetriebe AG den Verkehrszug Nossener Brücke – Nürnberger Straße einschließlich des Ersatzneubaus der Brücke über die Anlagen der Deutschen Bahn AG, des Neubaus einer Straßenbahntrasse sowie den grundhaften Ausbau und der Erweiterung der Straßenverkehrsanlage. Für den Teilabschnitt 1.2, Nossener Brücke – Nürnberger Straße in Dresden betragen die geplanten Herstellungskosten ca. 80 000 000 EUR (brutto). Als Realisierungszeitraum der Maßnahme ist voraussichtlich 2018 bis Ende 2020 geplant. Im Zeitraum 2016 bis voraussichtlich 2018 und baubegleitend bis 2020 sollen die ausgeschriebenen Planungsleistungen ausgeführt werden.
Kurzbeschreibung:
— Brücke:
Es ist der Neubau eines dreizügigen Brückenzuges geplant, welcher aus insgesamt 4 Brückenbauwerken, 8 straßenbegleitenden Stützbauwerken mit einer Gesamtlänge von ca. 600 m sowie 4 seitlichen Treppenanlagen besteht. Bei den 4 Brückenbauwerken handelt es sich um eine ca. 130 m lange Brücke über eine elektrifizierte Bahnanlage, 2 einfeldrige Rahmenbauwerke sowie eine ca. 70 m lange Mehrfeldbrücke. Dabei sind jeweils ein Überbau für die Straßenbahnanlage und 2 Überbauten für die Straßenverkehrsanlage geplant. Die Gesamtbreite des Brückenzuges beträgt ca. 35 m.
— Straße:
Für die Straßenverkehrsanlage sind ein grundhafter Ausbau und die Erweiterung des Straßenzuges über eine Länge von ca. 1 900 m vom Ebertplatz bis zur Hübnerstraße geplant. Die Verkehrsanlage soll vierstreifig ausgebaut werden und weist eine Verkehrsbelastung von 30 000 bis 45 000 Kfz pro Tag auf. Separate Radverkehrsanlagen sowie eine straßenbegleitende Baumallee sind ebenfalls geplant. Die Knotenpunkte Ebertplatz und Budapester Straße werden einschließlich einer Lichtsignalanlage (LSA) umgebaut. Der Knotenpunkt Hohe Straße wird erstmalig mit einer LSA ausgestattet. Weiterhin ist eine kombinierte Anlage der öffentlichen Beleuchtung und der Fahrleitungsanlage für die Straßenbahn geplant.
— Straßenbahntrasse:
Es ist der Neubau einer Straßenbahntrasse als besonderer Bahnkörper mit Busbefahrung mit einer Länge von ca. 1 200 m und mit Rasengleis mit einer Länge von ca. 400 m geplant. Darüber hinaus sollen ca. 300 m als straßenbündiger Bahnkörper hergestellt werden. Der Bahnkörper ist als feste Fahrbahn auszubilden. Im Rahmen des Neubaus der Straßenbahntrasse sind 2 Inselhaltestellen, davon eine busbefahrene Haltestelle, herzustellen.
— Gebäude:
Zur Sicherstellung der ausreichenden und ununterbrochenen Bahnstromversorgung ist die Errichtung eines Gleichrichterunterwerks (GUW) erforderlich. Das geplante GUW soll ein eingeschossiges, voll unterkellertes (Unterkellerung als Installationsebene für Kabel, Leitungen usw.) Gebäude werden, welches zum Teil überschüttet bzw. vorzugsweise freistehend errichtet werden soll. Dabei unterteilt sich das GUW in einen ca. 75 m² großen Schaltanlagenraum und in 2 ca. 12 m² große Traforäume sowie ein WC.
— Versorgungsanlagen:
Infolge des Neubaus des Verkehrszuges Ebertplatz bis zur Hübnerstraße über Nossener Brücke und Nürnberger Straße werden Bestandsversorgungsanlagen Gas, Fernwärme, Fernmeldetechnik, Mittelspannung/Niederspannung und Trinkwasser verdrängt. Darüber hinaus wird die Baumaßnahme genutzt, neue Versorgungsanlagen zu errichten. Die vorgenannten Versorgungsanlagen müssen unter Beachtung der Anforderungen der Verkehrsanlage, möglicher Baufelder und bauzeitlicher Verkehrszustände sowie gemäß den Anforderungen der Werknormen der DREWAG/DREWAG NETZ neu eingeordnet, geplant und errichtet werden. Bei sämtlichen Versorgungsanlagen werden unterschiedlich lange Trassenteilabschnitte mit unterschiedlicher Dimension (Gas Stahl bis ca. DN 300 sowie PE bis ca. DN 150, Fernwärme bis KMR ca. DN 250, Trinkwasser GGG bis ca. DN 400/PE bis ca. DN 150), teilweise in Schutzrohrquerungen, errichtet. Konkrete Längenangaben pro Versorgungsanlage können auf Basis der aktuellen Planungstiefe noch nicht angegeben werden.
— Bahntechnische Anpassungsmaßnahmen der Anlagen der Deutschen Bahn AG:
Im Zuge des Neubaus des Brückenzuges Nossener Brücke werden bahntechnische Anpassungsmaßnahmen der Anlagen der Deutschen Bahn AG erforderlich. Diese sind im Rahmen der Gesamtmaßnahme mit zu planen. Für dieses zu realisierende Bauvorhaben werden folgende Planungsleistungen interdisziplinär vergeben: § 34 in Verbindung mit Anlage 10 HOAI Objektplanung Gebäude; § 43 in Verbindung mit Anlage 12 HOAI Objektplanung Ingenieurbauwerke; § 47 in Verbindung mit Anlage 13 HOAI Objektplanung Verkehrsanlagen; § 51 in Verbindung mit Anlage 14 HOAI Tragwerkplanung; § 55 in Verbindung mit Anlage 15 HOAI Technische Ausrüstung; und Besondere Leistungen. Gegenstand dieser Bekanntmachung sind Leistungen zur Planung der Leistungsphasen 3-7 bzw. 5-7 der jeweiligen Leistungsbilder sowie Besondere Leistungen für die Gesamtbaumaßnahme für den Teilabschnitt 1.2, Nossener Brücke bis Nürnberger Straße.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-05-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-04-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-04-02
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-06-24
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|