Abfallabfuhr von Rest- und Bioabfall mit Behältergestellung und Betrieb eines Identsystems incl. Behältermanagement (Los 1), Abfuhr von PPK incl. Entleerung der Eigentumsgefäße des ZAKO (Los 2), Abfuhr von Restsperrmüll, Altholz, E-Geräte, Altmetall (Los 3), Einzug und Verwertung/Wiederverwendung von Abfallbehältern (Los 4)
Los 1:
Abfuhr von Restmüll mit Betrieb eines Identsystems, 4-wöchentlich, teilweise in den Sommermonaten 14-tägig (Gemeinde Wenden),
1.100l teilweise wöchentlich, 2-wöchentlich bzw. auf Anforderung, tlw. Full-Service;
Restmüllmenge: ca. 10.500-12 000 Mg/a (Prognosewert aufgrund geänderter Gebührensysteme der im Zweckverband zusammengefassten Kommunen Olpe, Lennestadt, Wenden, Finnentrop, Drolshagen und Kirchhundem);
Bioabfallmenge: ca. 14 500 Mg/a; Mengenaufkommen schwankend;
Gestellung der Gefäße für Rest- und Bioabfall incl. Behälterbewirtschaftung ist Sache des AN;
MGB 80l-1.100l nach EN 840 und RAL-Gütesiegel (GGWAB) mit Transpondern, ca. 66 500 Stück, Unterscheidung der Gefäße durch farblich unterschliedliche Deckel (Grau=Restmüll, Braun=Bioabfall)
Bewirtschaftung des PPK-Behälterbestands des AG, ca. 32 900 MGB 120l-1.100l ist Sache des AN;
Gestellung und Entleerung von Restmüll- und Bioabfallsäcken, ca. 7 000 Restmüllsäcke, ca. 2 000 Bioabfallsä-cke. Mengenaufkommen stark schwankend.
Los 2:
Abfuhr von PPK, , 4-wöchentlicher Abfuhrrhythmus;
Menge: ca. 7 300 Mg/a;
Entleerung der Eigentumsgefäße des AG, ca. 32 900 MGB 120l-1.100l;
Ggf. Umschlag von PPK ab 1.1.2017 (Option).
Los 3:
Abfuhr von sperrigen Abfällen nach dem Abrufsystem.
Getrennte Abfuhr von Restsperrmüll und Altholz an getrennten Tagen;
ca. 1 100 Mg/a Restsperrmüll;
ca. 2 350 Mg/a Altholz;
ca. 470 Mg/a E-Altgeräte und Altmetall;
Druck und Lieferung von Anmeldekarten für die sperrigen Abfälle, ca. 11 000 Stk./a.
Los 4:
Abzug von bis zu 58 000 Abfallgefäßen von den Grundstücken der Kommunen Olpe, Lennestadt, Wenden, Finnentrop und Kirchhundem.
Wenden: bis zu 11 967 Diamond-Umleerbehälter (DU) 80-1.100 l.
Die übrigen der genannten Kommunen sind mit MGB nach EN 840 und/oder DIN 30740 (240 l)/DIN 30700 Teil 2 (1.100 l) ausgestattet.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-06-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-05-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-05-06
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-05-28
|
Ergänzende Angaben
|
2015-06-02
|
Ergänzende Angaben
|
2015-09-18
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|