Ablösung des Content Management Systems (CMS) des LWL
Der LWL präsentiert sich seit 1996 im Internet. Bis heute ist der gesamte Internetauftritt des LWL mit seiner Hauptverwaltung und über 200 Einrichtungen in Westfalen-Lippe auf ca. 28 000 Webseiten in 170 unterschiedlichen Webpräsenzen (mit sehr unterschiedlichen Zielgruppen) mit 60 unterschiedlichen Layouts gewachsen. Im Jahr 2014 wurde die Seite des LWL (
www.lwl.org) 3,8 Millionen Mal aufgerufen. 674 Internet-Beauftragte pflegen die Webseiten-Inhalte neben ihrer eigentlichen Tätigkeit, z. B. als Arzt in einer LWL-Klinik oder als Lehrer in einer LWL-Schule.
Sukzessive wurden die technische Plattform, die Inhalte und die Designs an die technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen angepasst. Dabei fanden bereits die Anforderungen der BITV-NRW und des BGG-NRW Anwendung.
Als Content Management System bzw. Redaktionssystem für die Pflege und Präsentation statischer Inhalte im Internet und im LWL-Intranet wird zurzeit noch LWL-weit das auf dem Open-Source-Framework ZOPE basierende System ready eingesetzt. Es wird durch die LWL.IT Service Abteilung betrieben, gepflegt und weiterentwickelt.
Inhalt des Vorhabens ist die Ablösung des aktuell beim LWL eingesetzten Content Management Systems (CMS) inkl. Redaktionskomponente. Unter CMS wird hier ein System verstanden, das der Erstellung und Pflege von Web-Seiten sowie deren Bereitstellung im Internet und LWL-Intranet dient. Folgende Leistungen sind anzubieten:
1. CMS liefern;
2. LWL-spezifische Anforderungen gemäß Pflichtenheft und Anforderungskatalog entwickeln soweit sie vom zu liefernden CMS nicht erfüllt werden. Im Ergebnis aus Ziffer 1 und Ziffer 2 muss ein IT-Verfahren zur Verfügung stehen, das die Anforderungen des LWL vollständig abdeckt;
3. Webauftritte aus LWL-Altsystem in das gelieferte neu einzuführende System migrieren;
4. Schulungen;
5. Dokumentationen;
6. Softwarepflege (Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft);
7. Anpassungen und Weiterentwicklungen der Software.
Die CMS-Ablösung ist ein Teilprojekt des LWL-Projektes Inklusiver LWL-Internet-Auftritt. Mit diesem Projekt soll der derzeitige Internetauftritt hin zu einem inklusionsgerechten Internetangebot restrukturiert und, den Zielen der Inklusion folgend, noch besser auf die Bedürfnisse der LWL-Zielgruppen (besonders Menschen mit Behinderungen verschiedener Art) zugeschnitten werden. Am Ende soll ein schlanker und übersichtlicher Internetauftritt stehen, der für alle Personengruppen gut zugänglich und verständlich ist. Dabei ist die Barrierefreiheit ein zentraler Aspekt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-11-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-10-15.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-10-15
|
Auftragsbekanntmachung
|