Agenturleistungen hinsichtlich Organisieren und Durchführen von Veranstaltungen

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR e. V.

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt, DLR, ist das nationale Forschungszentrum der Bundesrepublik
Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt,
Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden.
Über die eigene Forschung hinaus ist das DLR als Raumfahrt-Agentur im Auftrag der Bundesregierung für
die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Zudem fungiert das DLR als
Dachorganisation für den national größten Projektträger.
In den 16 Standorten Köln (Sitz des Vorstands), Augsburg, Berlin, Bonn, Braunschweig, Bremen, Göttingen,
Hamburg, Jülich, Lampoldshausen, Neustrelitz, Oberpfaffenhofen, Stade, Stuttgart, Trauen und Weilheim
beschäftigt das DLR circa 7.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das DLR unterhält Büros in Brüssel, Paris,
Washington D.C. und Tokio.
Weitere Informationen zum DLR finden sich unter www.dlr.de
Es ist beabsichtigt, einen Rahmenvertrag über die Organisation und Durchführung von öffentlichkeitsrelevanten Veranstaltungen über einen Zeitraum von 4 Jahren abzuschließen. Darunter fallen beispielsweise Jahreshauptversammlungen, Startveranstaltungen zu Raumfahrtmissionen, Parlamentarische Abende in Berlin, Messen und Ausstellungen National und International, Unterstützung von Veranstaltungen Dritter durch eigene Beiträge (z.B. BDLI Luftfahrtkongress), Tag der Luft- und Raumfahrt (Tag der offen Tür), Jubiläumsveranstaltungen oder auch Entwicklung von Ausstellungen zu bestimmten Themen des DLR (die Aufstellung ist nicht abschließend).
Ein Beispiel dafür ist die DLR Beteiligung an der Ausstellung "outerspace" in der Bundeskunsthalle in Bonn in der Zeit vom 03.10.2014 - 22.02.2015.
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10780/
Hinsichtlich der gestellten Aufgaben wird der zukünftige Vertragspartner entweder mit den Rahmenvertragspartnern des DLR, oder mit Dritten / Unterauftragnehmern zusammenarbeiten und dabei stets die Gesamtverantwortung übernehmen.
Auf den abzuschließenden Rahmenvertrag sollen alle Institute und Einrichtungen des DLR zugreifen können, wobei der Abteilung Unternehmenskommunikation eine Schlüsselfunktion zukommt: Sie verantwortet das äußere Erscheinungsbild des DLR.
Das DLR erwartet von seinem zukünftigen Vertragspartner einwandfreie, qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen sowie Flexibilität und umfassenden, kompetenten Service bei der Ausführung von Aufträgen. Dabei sind die eingesetzten Mittel stets wirtschaftlich und sparsam sowie in einem angemessenen Verhältnis zum Nutzen zu verwenden.
Das DLR arbeitet vielfach mit TV-Anstalten, Radiostationen und Webredaktionen zusammen. Alle Veranstaltungen müssen daher so konzipiert sein, dass TV-Sender, Radiosender und Internetredaktionen auch kurzfristig darüber berichten können. Die Veranstaltung muss technisch so vorbereitet sein, dass die elektronischen Medien auch kurzfristig ein hohes Maß an Unterstützung beim DLR vorfinden können, wenn sie von der Veranstaltung berichten wollen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-04-24. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-03-23.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-03-23 Auftragsbekanntmachung
2015-04-16 Ergänzende Angaben
2015-11-20 Bekanntmachung über vergebene Aufträge