Anmietung von jeweils in Modul-/Fertigteilbauweise mit holzsichtiger Optik (Holzverkleidung bzw. Außenansicht in Holz) erstellten Wohnanlagen für Asylbegehrende und Flüchtlinge im Gebiet des Landkreises München in schlüsselfertiger und betriebsbereiter Ausführung mit der Option des Auftraggebers zum Erwerb der Wohnanlagen (Mietkauf) in 3 Losen (je Standort 1 Los)

Freistaat Bayern, vertreten durch das Landratsamt München

Der Auftraggeber muss aufgrund der aktuellen Flüchtlingszahlen im Landkreis München künftig mehr Wohnanlagen für Asylbegehrende und Flüchtlinge vorhalten. Um den aktuellen Bedarf an Unterkünften für Asylbegehrende und Flüchtlinge zu bedienen, beabsichtigt der Auftraggeber auf teils fremden Grundstücken in den Gemeinden Feldkirchen (Los 1), Oberschleißheim (Los 2) und Neubiberg (Los 3) Wohnanlagen (je ein oder mehrere Unterkunfts-Baukörper möglich) mit einer Laufzeit von jeweils 10 Jahren (jeweils mit einer 2-maligen Verlängerungsoption von jeweils 5 Jahren) anzumieten. Der Auftraggeber erhält in dem je Los mit dem jeweiligen Aufragnehmer zu schließenden Mietvertrag jeweils die Option, die gemieteten Wohnanlage käuflich zu erwerben (Mietkauf). Die bis zum Zeitpunkt der Geltendmachung der Kaufoption gezahlte Miete wird im Falle des Mietkaufs auf den Kaufpreis angerechnet.
Die vom Auftraggeber anzumietenden Wohnanlagen sind bei allen drei (3) Losen vom jeweiligen Auftragnehmer jeweils in Modul-/Fertigteilbauweise mit holzsichtiger Optik (Holzverkleidung bzw. Außenansicht in Holz) gemäß der Vorgaben des Auftraggebers in der funktionalen Leistungsbeschreibung zu planen, zu liefern, vor Ort zu montieren und schlüsselfertig und betriebsbereit dem Auftraggeber zu übergeben. Weiter hat der jeweilige Auftragnehmer bei allen drei (3) Losen auf den jeweiligen Grundstücken einzelne Maßnahmen, die gesondert vergütet werden, zur Vorbereitung der Grundstücke für die Endmontage der Wohneinheiten zu erbringen (u.a. innere Erschließung der Grundstücke, Herrichten der Geländeoberfläche und Gründung bis einschließlich Bodenplatte). Die Modul-/Fertigteilbauten sind trennbar auf der Bodenplatte zu montieren (kein Vergießen der Konstruktionsteile mit der Bodenplatte).
Zum Grundstück in der Gemeinde Neubiberg (Los 3) liegt ein Gutachten über die Feststellung von Altlasten bzw. schädlichen Bodenveränderungen (nachfolgend „Gutachten) vor. Diese stehen der beabsichtigten Nutzung des Grundstücks als Wohnanlage nicht entgegen, sofern die Vorgaben im Gutachten (u.a. Bodenaushub) umgesetzt werden. Es ist derzeit noch nicht geklärt, ob die im Gutachten enthaltenen Vorgaben vom Auftraggeber oder durch den Auftragnehmer umgesetzt werden sollen. Aus diesem Grunde wird in dem mit dem Auftragnehmer zu schließenden Vertrag zugunsten des Auftraggebers eine Option zur Beauftragung des Auftragnehmers mit der Umsetzung der Vorgaben aus dem Gutachten eingeräumt.
Die je Los vom Auftragnehmer gelieferte und montierte Wohnanlage wird nur zu einem vorübergehenden Zweck mit dem jeweiligen Grundstück verbunden (§ 95 BGB) und zu einem zum gegenwärtigen noch nicht bestimmbaren Zeitpunkt wieder beseitigt (Abbau). Es steht derzeit noch nicht fest, ob der Abbau der Wohnanlage durch den Auftragnehmer oder den Auftraggeber erfolgen wird. Aus diesem Grunde wird je Los in dem zwischen dem Aufraggeber und dem Auftragnehmer zu schließenden Mietvertrag zugunsten des Auftraggebers eine Option zur Beauftragung des Auftragnehmers mit den Abbauleistungen eingeräumt.
Es ist derzeit noch nicht sichergestellt, dass der Auftraggeber über das Grundstück in der Gemeinde Neubiberg (Los 3) verfügen können wird. Aus diesem Grunde wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Vergabeverfahren zu Los 3 aufgehoben werden muss, wenn der Auftraggeber keine Verfügungsbefugnis über dieses Grundstück bis zum Abschluss des Vergabeverfahrens zu Los 3 erhalten sollte. Der Auftraggeber behält sich im Übrigen vor, im Vergabeverfahren die Standorte je Los innerhalb des Landkreises zu ändern.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-01-13. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-12-18.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-12-18 Auftragsbekanntmachung