„ANNA“ Asset Management/Immobilienanlagen
Der Kommunale Versorgungsverband Baden-Württemberg (KVBW ) beabsichtigt, sein selbstentwickeltes Hausverwaltungsprogramm durch ein marktgängiges SW-Produkt abzulö-sen. Hierüber sollen ca. 2 200 Einheiten in über 100 Objekten ganzheitlich verwaltet werden. Neben der technischen Hausverwaltung muss auch eine Fremd-, Gewerbe- und WEG-Verwaltung möglich sein.
Die neue Hausverwaltungssoftware muss sich in die bestehende Systemumgebung des KVBW integrieren lassen. Anwenderseitig werden beim KVBW mittelfristig alle PCs durch ThinClients ersetzt. Die neue Software muss daher über Citrix zur Verfügung gestellt werden können. Die Textverarbeitung und Tabellenkalkulation wird beim KVBW mit MS Office 2010 durchgeführt. Als Mailing-System wird MS Outlook mit MS Exchange 2010 eingesetzt. Für eine zentrale Datenhaltung stehen MS SQL-Cluster in den Versionen 2008 und 2012 zur Verfügung.
Die Finanzbuchhaltung erfolgt über ein SAP-System, das über ein Gebietsrechenzentrum zur Verfügung gestellt wird. Als Dokumentenmanagementsystem ist beim KVBW das Produkt TCP Version 10.5 des Herstellers Opentext (IXOS) im Einsatz. Beide Systeme müssen sich per Datenschnittstellen in das Hausverwaltungssystem integrieren lassen.
Das Hausverwaltungsprogramm muss über eine komfortable und bedienerfreundliche Benutzeroberfläche verfügen. Die Gesamtlösung muss mit einem vertretbaren Aufwand verwaltbar sein.
Das dem Teilnahmewettbewerb folgende Vergabeverfahren umfasst alle bis zur Produktivsetzung der Hausverwaltungslösung notwendigen Bestandteile. Darunter fallen neben der Beschaffung und Wartung der Software, auch alle personellen Dienstleistungen, die im Zuge der Einführung des Hausverwaltungsprogramms notwendig sind.
Wir weisen darauf hin, dass für die Teilnahme am Vergabeverfahren kein Auslagenersatz erfolgt. Dies gilt insbesondere auch für die Teilnahme am Verhandlungsverfahren und damit für den Bieter anfallende Kosten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-02-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-01-19.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-01-19
|
Auftragsbekanntmachung
|