Architekten- und Fachplanungsleistungen für den Neubau des Forschungsgebäudes „Center für Infection and Genomics of the Lung" (CIGL) am Standort Natur- und Lebenswissenschaften der Universität Gießen

Land Hessen, vertreten durch Hessisches Baumanagement, Regionalniederlassung Mitte, CC Vergabe und Vertragswesen Friedberg

Die Justus-Liebig-Universität Gießen plant im Rahmen des HEUREKA-Programms die Errichtung eines Forschungsneubaus für das „Center for Infection and Genomics of the Lung" (CIGL) der Justus-Liebig-Universität Gießen. Der Neubau soll im biomedizinischen Forschungscampus in den Natur- und Lebenswissenschaften entstehen. Geplant ist, das CIGL-Gebäude mit direkter Anbindung an das bereits vorhandene ECCPS-Gebäude zentral in dem biomedizinischen Forschungscampus zu positionieren. Durch die hierdurch realisierte direkte Anbindung an das Haus C „Seltersberg" (ebenfalls weitgehend für Lungenforschung genutzt) entsteht ein zusammenhängender Gebäudekomplex mit optimaler Funktionalität. Unmittelbar benachbart ist das neue Biomedizinische Forschungszentrum Seltersberg (BFS), sowie das in Errichtung befindliche medizinische Forschungsgebäude FORMED.
Die geschätzten Baukosten belaufen sich bei einer NF 1-6 von 1 569 m² auf 16 300 000 EUR. Die geschätzten Gesamtkosten inkl. Gerät belaufen sich somit auf 22 900 000 EUR. Der Baubeginn ist für Mitte 2016 vorgesehen, die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2018 geplant.
Die zu vergebenden Planungsleistungen beziehen sich auf ein Gesamtvolumen von rund 9 300 000 EUR (netto) für die Kostengruppen 300 (ca. 4 500 000 EUR) und 400 (ca. 4 800 000 EUR).
Auf Basis der bestehenden Vorplanungen sind für die Fachdisziplin Gebäude (Architektenleistungen) die Leistungsphasen 3 bis 8 zu erbringen (Leistungsphasen der anderen Fachdisziplinen: siehe II.2.1 und II.2.2), die stufenweise beauftragt werden können.
Die besonderen Anforderungen dieses Neubaus im Bereich Forschung liegen in der Funktion als Laborgebäude.
Eine Abstimmung mit den separat vergebenen Planungen zu Freianlagen, nutzungsspezifischen Anlagen und Tragwerk ist erforderlich.
Auftraggeber ist das Land Hessen vertreten durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst vertreten durch die Justus-Liebig-Universität Gießen vertreten durch das Hessische Baumanagement, Regionalniederlassung Mitte.
Ziel ist die Beauftragung eines Planungsbüros zur Erbringung der Architekten- UND Fachingenieuleistungen (Fachdisziplinen: Objektplanung Gebäude; Fachplanung Technische Ausrüstung (TA): Anlagengruppe 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 8.
Die Bildung von Bürogemeinschaften mit einem federführenden Büro und Einsetzung einer/eines Handlungs- und Vertretungsbevollmächtigten als Koordinator und Ansprechpartner ist möglich und erwünscht.
Bestandteil des Verhandlungsverfahrens wird ein Konzeptentwurf zur Weiterentwicklung der bestehenden Vorplanung im Hinblick auf bestimmte Kriterien sein, der vergütet und Bestandteil der Bewertung wird.
Die Aufgabenstellung wird den Bietern mit der Angebotsaufforderung mitgeteilt.
Umfassende Informationen zur bestehenden Vorplanung werden allen Bewerbern mit der Aufgabenstellung zur Verfügung gestellt, um eine Verfälschung des Wettbewerbes von vorneherein auszuschließen (vgl. VOF § 4 (5).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-03-03. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-01-30.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-01-30 Auftragsbekanntmachung
2016-01-28 Bekanntmachung über vergebene Aufträge