Architekten- und Ingenieurleistungen als Generalplanung für das Bauvorhaben Sanierung des Hallen- und Freibades „Schwimmzentrum Itzehoe“

Stadtwerke Itzehoe GmbH

Die Stadtwerke Itzehoe GmbH beabsichtigen, das in Itzehoe, Am Klosterbrunnen 6, bestehende Hallen- und Freibad „Schwimmzentrum Itzehoe“ voraussichtlich in den Jahren 2016 bis 2018 zu erweitern, teilweise zu sanieren und zu attraktivieren.
Der bestehende Parallelbetrieb von Hallenbad, Freibad und Sauna soll dabei erhalten bleiben. Das Schwimmzentrum soll durch die Baumaßnahme gestalterisch ansprechender, moderner und attraktiver sowie funktionaler werden, insb. auch um den gewachsenen Gesundheits- und Wellnessbedürfnissen der Gäste zeitgemäß zu entsprechen.
In 2014/2015 wurde im Rahmen einer Machbarkeitsstudie, in Anlehnung an die Leistungsphasen 1-3 der HOAI, die baulich-strukturelle und angebotsseitige Ist-Situation analysiert und eine Bewertung von gestaltprägenden, wichtigen Baugliedern und Bauteilen vorgenommen und es wurden Vorschläge von möglichen gestalterischen, technischen und betrieblichen Änderungen/Modifizierungen zur Attraktivitätssteigerung erarbeitet.
Dabei wurden die einzelnen Maßnahmen identifiziert und mit unterschiedlichen Prioritäten versehen (A-Maßnahmen = notwendig und B-Maßnahmen = optional), um so den kurzfristigen und langfristigen Sanierungsbedarf sowie ergänzende Maßnahmen zur Komfort- und Attraktivitätssteigerung darzustellen. Die einzelnen baulichen Maßnahmen teilen sich auf folgende 4 Bereiche auf:
I. Allgemeiner Bereich (Foyer, Kassenraum, WC-Anlage, Außenanlagen, Zuwegung, Energetische Sanierung);
II. Hallenbad (Umkleiden, Duschen, Sanitäranlagen, Schwimmhalle, Freizeitbereich und Rutschenturm);
III. Freibad (Abbruch, Umkleiden/Sanitäranlagen, Sanitäranlagen außen, Becken, Umbau und Sanierung Haustechnik, Außenanlagen);
IV. Sauna (Sanierung Untergeschoss, Außenanlagen, Ruhebereich).
Nach Fertigstellung der Baumaßnahmen soll die Bäderlandschaft hinsichtlich Qualität und Erscheinung den zeitgemäßen Anforderungen entsprechen.
Mit der wirtschaftlichen Voruntersuchung wurde bereits eine Kostenschätzung nach DIN 276 erstellt. Die geschätzten Baukosten für die Gesamtmaßnahmen (A+B-Maßnahmen) einschließlich Baunebenkosten belaufen sich auf insg. ca. 8 700 000 EUR netto.
Für das Projekt bestehen hohe Anforderungen an Terminplanung und -einhaltung, Kostenverfolgung, Rechnungsprüfung und Berichtswesen vor allem auch seitens der Planer. Insbesondere bestehen hohe Anforderung hinsichtlich Bauen im Bestand.
Ebenfalls zu berücksichtigen ist auch das teilweise Bauen bei laufendem Betrieb.
Die Planungsleistungen sollen als Generalplanung erbracht werden und gliedern sich wie folgt:
A) Architektenleistungen gemäß Honorarordnung für Architekten und Ingenieure in der neuesten Fassung, Teil 3, Abschnitt 1, §§ 33 ff. Leistungsbild Objektplanung für Gebäude und Innenräume, Leistungsphasen 1-9 sowie Abschnitt 2, § 38 ff. Leistungsbild Freianlagen, Leistungsphasen 1-9;
B) Ingenieurleistungen gemäß Honorarordnung für Architekten und Ingenieure in der neuesten Fassung, Teil 4, Abschnitt 2, §§ 53 ff. Leistungsbild Technische Ausrüstung (Anlagengruppen 1 bis 5 und 8), Leistungsphasen 1-9;
C) Ingenieurleistungen gemäß Honorarordnung für Architekten und Ingenieure in der neuesten Fassung, Teil 4, Abschnitt 1, §§ 49 ff. Leistungsbild Tragwerksplanung, Leistungsphasen 1-6.
Es ist zu beachten, dass im Rahmen der Machbarkeitsstudie – wie dargestellt – bereits teilweise Planungsleistungen erbracht wurden. Diese werden den erfolgreichen Bietern im Rahmen der Angebotsphase zur Verfügung gestellt. Die bereits erbrachten Leistungen repräsentieren überwiegend die Abstimmungsergebnisse mit der Stadtwerke Itzehoe GmbH und bilden die Grundlage für weitere Planungen. Die Stadtwerke Itzehoe GmbH beabsichtigt, die Leistungen stufenweise zu beauftragen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-10-27. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-09-25.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-09-25 Auftragsbekanntmachung
2016-04-04 Bekanntmachung über vergebene Aufträge