Architekten- und Ingenieurleistungen für den Neubau von Wohnhäusern und Dachaufstockungen auf dem Grundstück Stralauer Allee/Ecke Modersohnstraße (Areal Stralauer Allee)

WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH

Auf dem Grundstück Stralauer Allee/Ecke Modersohnstraße, östlich und auf dem Grundstück Stralauer Allee/Ecke Modersohnstraße, westlich (= Areal Stralauer Allee) sollen Nachverdichtungen mit Geschosswohnungsneubauten und Dachaufstockungen (möglichst in modularer Bauweise) geplant werden. Es handelt sich dabei um Mietwohnungen, teilweise mit öffentlicher Förderung. Die Grundstücke sind bereits mit Wohngebäuden (überwiegend Plattenbauweise, Typ Q3A/12 Gebäude) bebaut. Die Bestandsgebäude bleiben erhalten. Die Neubauten sind auf den unbebauten Grundstücksbereichen, vor allem im Hinblick auf Abstandsflächen, Erschließung, Feuerwehrzu- und -umfahrten zu planen. Städtebaulich ist bei der Nachverdichtung der Anbau an die Brandwand, Modersohnstraße 65, gewünscht.
Gesucht ist ein Generalplaner, der Leistungen:
— für die Objektplanung nach § 34 HOAI in Verbindung mit Anlage 10 HOAI,
— für die Technische Ausrüstung nach § 55 HOAI in Verbindung mit Anlage 15 HOAI,
— für die Tragwerksplanung nach § 51 HOAI in Verbindung mit Anlage 14 HOAI,
— für die Freianlagenplanung nach § 39 HOAI in Verbindung mit Anlage 11 HOAI erbringt.
Weiterhin sollen folgende Leistungen Gegenstand der Beauftragung sein:
— Nachweis gem. EnEV und EE-WärmeG sowie erforderliche bauphysikalische Nachweise,
— brandschutztechnische Planung,
— Lüftungskonzept,
— Schallschutztechnische Berechnungen,
— SiGeKo-Leistungen gemäß Baustellenverordnung,
— Müllkonzept,
— Mitwirkung bei der Einwerbung von Fördermitteln und deren Abrechnung,
— Mitwirkung bei der Vorbereitung zu ausgewählten Mieter- und Anwohnerkommunikationsterminen sowie Teilnahme,
— Mitwirkung bei der Erstellung einer „Mieterfibel“, bestehend aus Bedienungsanleitungen der technischen Besonderheiten und Benutzungshinweisen,
— Mitwirkung bei der Erstellung von Vermarktungsunterlagen.
Die Planung der Aufzüge soll durch einen Fachplaner für Fördertechnik erfolgen.
Die Realisierung der Leistung soll im folgenden Zeitrahmen erfolgen:
Die Beauftragung soll zunächst für die Stufe 1 (LP 1-2), Leistungserbringung bis 31.1.2015, erfolgen und optional für die Stufe 2 (LP 3-4), Leistungserbringung bis 30.6.2016, die Stufe 3 (LP 5-6), Leistungserbringung bis 30.6.2017, und die Stufe 4 ( LP7-9) für Baudurchführung 1.7.2017 bis 1.7.2019.
Ein Rechtsanspruch auf die weitere Beauftragung der Stufen 2 bis 4 wird ausgeschlossen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-07-31. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-06-29.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-06-29 Auftragsbekanntmachung