Architekten- und Ingenieurleistungen zum Umbau und zur Sanierung der Sophie-Scholl-Schule, Elßholzstr. 34-37, 10781 Berlin
Es sollen Architekten- und Ingenieurleistungen für die bauliche Sanierung und den Umbau des denkmalgeschützten Schulgebäudes der Sophie-Scholl-Schule in Berlin Tempelhof-Schöneberg vergeben werden.
Der Auftrag beinhaltet Planungsleistungen entsprechend der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) Teil 3 Objektplanung für Gebäude. Es ist beabsichtigt, die Leistungsphasen 1 und 2 gemäß § 34 HOAI sowie besondere und zusätzliche Leistungen zu vergeben. Optional ist für den zu sanierenden Südflügel des Gebäudes die Beauftragung der Grundleistungen der Leistungsphasen 3 bis 9 sowie weiterer besonderer und zusätzlicher Leistungen vorgesehen.
Die Sophie-Scholl-Schule wurde als Augusta-Schule 1912 – 1914 nach einem Entwurf von Paul Graef erbaut und steht unter Denkmalschutz. Das Gebäude ist teilunterkellert und verfügt über fünf Vollgeschosse. Das Dach ist teilausgebaut. Die Schule ist mit ca. 1.200 Schülern die größte Integrierte Sekundarschule in Tempelhof-Schöneberg.
Die Sophie-Scholl-Schule wurde letztmalig in den 1980er-Jahren einer umfangreicheren Sanierung unterzogen. In den Jahren 2000-2002 erfolgte eine Fassadensanierung.
Ein Wasserschaden im Jahr 2014 erfordert nun eine umfangreiche Instandsetzung des Südflügels. Im Zuge der Sanierung muss auch die technische Ausrüstung in diesem Gebäudetrakt erneuert und in die bestehende Installation des übrigen Gebäudes integriert werden. Die Sanierungsarbeiten erfolgen bei laufendem Schulbetrieb. Hier ist auf die Bedürfnisse der Schule, insbesondere in Prüfungszeiträumen besondere Rücksicht zu nehmen. Es ist eine geschossweise Sanierung des Südflügels geplant. Dies ist bei der Erstellung des zeitlichen Ablaufplanes zu berücksichtigen.
Die Schule weist zudem ein immanentes Flächendefizit auf und es zeichnet sich ab, dass der derzeit in externe Räume ausgelagerte Freizeitbereich der Schule dort kurzfristig ausziehen muss. Somit ist für das gesamte Schulgebäude eine Konzeptentwicklung zur Flächenoptimierung notwendig, um strukturelle Defizite im Rahmen der anstehenden Baumaßnahmen zielgerichtet beheben zu können.
Die geplante Vergabe umfasst die Objektplanung, Leistungsbild Gebäude LPH 1 und 2 gemäß § 34 HOAI für das gesamte Schulgebäude. Als Besondere Leistungen sollen die Bedarfsermittlung, die Bedarfsplanung (Soll-Ist-Abgleich) sowie das Aufstellen eines Funktions- und Raumprogramms in Leistungsphase 1 erbracht werden.
Für den zu sanierenden Südflügel (einschl. Erneuerung der Außenabdichtung des Südflügels) ist bei Fortsetzung der Planung und Ausführung der Baumaßnahme beabsichtigt, weiterhin die Grundleistungen der Leistungsphasen 3 – 9 entsprechend § 34 HOAI zu beauftragen. Hier sollen die Planungsergebnisse zur Flächenoptimierung unmittelbar umgesetzt werden.
Für das übrige Gebäude ist eine Umsetzung der Flächenoptimierungsplanung vorerst nicht vorgesehen, der Auftraggeber behält sich aber eine Ausweitung des Auftrages im Bedarfsfall vor. Weitere Fachplanungs- und Beratungsleistungen werden separat beauftragt und sind bei der Leistungserbringung zu berücksichtigen.
Die Baukosten und der Zeitrahmen sind im Rahmen der Planungsaufgabe zu ermitteln und mit dem Auftraggeber abzustimmen. Da Haushaltsmittel teilweise nicht übertragbar sind, muss die Mittelverausgabung ggf. sorgfältig nach Haushaltsjahren geplant und eingehalten werden.
Für die Planung ist der folgende Zeitrahmen einzuhalten:
Beauftragung der Planer und Beginn der Bearbeitung: ab November 2015
Die Baumaßnahme ist bei laufendem Betrieb durchzuführen. Hierzu und für die jährlich zu verbauenden Mittel sind Bauabschnitte zu identifizieren.
Es werden weitere Fachplaner/innen beauftragt, mit denen Abstimmungen durchzuführen sind: Diese sind z.B. TGA, Brandschutzgutachter, Bauphysik (Wärmeschutz, Schallschutz, Raumakustik), Tragwerksplanung, Freianlagenplanung, SiGeKo, Schadstoffuntersuchung.
Eine Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde ist erforderlich.
Grundlage der Beauftragung ist das gültige Vertragsmuster der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung für Architektenleistungen einschließlich AVB (abrufbar unter:
www.stadtentwicklung.berlin.de/service/rundschreiben).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-09-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-08-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-08-07
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-03-21
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|