Architekten- und Ingenieurleistungen zur denkmalgerechten Sanierung der Fachwerkhäuser Hoher Steinweg 17/18 in 16278 Angermünde zwecks Ausbau zum Museum der Stadt Angermünde und zur Touristinformation

Stadt Angermünde

Es sollen Architekten- und Ingenieurleistungen für die bauliche Sanierung und den Umbau der denkmalgeschützten Fachwerkhäuser Hoher Steinweg 17/18 einschließlich Neubau eines Depots für das Ehm-Welk- und Heimatmuseum und die Tourismusinformation der Stadt Angermünde vergeben werden.
Der Auftrag beinhaltet Planungsleistungen entsprechend der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) Teil 3 Abschnitt 1 – Objektplanung für Gebäude und Innenräume. Es ist beabsichtigt, die Leistungsphasen 5 bis 9 gemäß § 34 HOAI zu vergeben.
Im Rahmen der zu erbringenden Leistungen sind alle notwendigen Fachplanungen (u. a. Technische Gebäudeausrüstung, Brandschutz, Tragwerksplanung, Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator, (Auflistung nicht abschließend)) zu belegen. Die notwendigen Fachplanungsleistungen sind durch geeignete Nachunternehmer zu erbringen. Die Nachunternehmer sind im Rahmen des Vergabeverfahrens zu benennen.
Die Genehmigungsplanung und die Baugenehmigung für das Projekt liegen vor.
Die Grundstücke Hoher Steinweg 17 und 18 wurden im 17. Jahrhundert mit zwei traufständigen Fachwerkhäusern bebaut. Die Gebäude befinden sich in der historischen Altstadt von Angermünde und liegen innerhalb des Sanierungsgebietes Altstadt/Erweiterung Altstadt-Nord. Beide Grundstücke sind Bestandteil des Denkmalbereiches Altstadt Angermünde und des Bodendenkmals Angermünde, Gemarkung Angermünde, Flur 6. Die Gebäude sind in der Denkmalliste des Brandenburgischen Landesamts für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum eingetragen.
Im Rahmen der vorliegenden Genehmigungsplanung/Baugenehmigung wurden in Abstimmung mit den Denkmalbehörden die Grundrisse an die Erfordernisse der zukünftigen Nutzungen angepasst bzw. verändert. Die beiden Vorderhäuser werden funktional zusammengefasst und hofseitig durch einen zweigeschossigen Neubau ergänzt. Den Rahmen für die Ausführung des Umbaus und der Sanierung bestimmen die Genehmigungsplanung/Baugenehmigung und die in der städtebaulichen Stellungnahme zur Plausibiltätsprüfung (Städtebauförderung) definierten Gestaltungsmerkmale.
Die Sanierung und der Umbau zum Museum der Stadt Angermünde sind Gegenstand einer umfassenden Förderung aus dem Bund-Länder-Programm Städtebaulicher Denkmalschutz. Die Plausibilitätsprüfung auf der Grundlage der vorliegenden Genehmigungsplanung liegt vor. Für die gesamte Baumaßnahme sind gemäß Plausibilitätsprüfung 2, 750 000 EUR als Bruttobaukosten einschließlich Baunebenkosten geprüft (Baukostenobergrenze). Die Nettobaukosten für den Altbau betragen 844 551 EUR, die Nettobaukosten für den Neubau wurden mit 1 034 760,85 EUR ermittelt.
Die Baumaßnahme ist im Wesentlichen in den Jahren 2016 und 2017 durchzuführen. Zur Verausgabung der bereitstehenden Fördermittel ist eine zügige Planung und Umsetzung der Baumaßnahme erforderlich.
Für die Baumaßnahme ist der folgende Zeitrahmen einzuhalten:
Beauftragung der Planer: ab März 2016;
Beginn der Bearbeitung: ab April 2016;
Ausführungsplanung, Ausschreibung: bis Juli 2016;
Baubeginn: August/September 2016;
Fertigstellung, Übergabe, Schlussrechnung: 1. Quartal 2018.
Die Planung der Außenanlagen ist nicht Gegenstand der zu vergebenden Leistungen.
Es sind neben den Grundleistungen der Leistungsphasen 5 bis 9 gem. § 34 (4) HOAI ggf. weitere besondere und zusätzliche Leistungen gem. dem Erfordernis des Bauvorhabens zu erbringen, u. a.:
— Denkmalpflegerische Begleitdokumentation,
— Begleitung und Überwachung ggf. erforderlicher restauratorischer Untersuchungen nach Maßgabe der Denkmalbehörden,
— Brandschutz,
— Holzschutz,
— Energiekonzept.
Die Beauftragung der ausgeschriebenen Leistungen kann nur beim Vorliegen der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen erfolgen. Sollten sich die haushaltsrechtlichen Rahmenbedingungen ändern, muss das Leistungsbild entsprechend angepasst werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-01-07. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-12-02.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-12-02 Auftragsbekanntmachung
2016-05-11 Bekanntmachung über vergebene Aufträge