Architektenleistungen für den Neubau des Bürgerzentrums Sulzberg nach Teil 3 Objektplanung, Abschnitt 1 Gebäude und Innenräume mit den Leistungsphasen 2 bis 9 nach § 34 HOAI 2013
Nach Durchführung einer Vorbereitungsphase und der Erarbeitung einer Studie zur Ortskernentwicklung wurde im Jahr 2013 die Dorferneuerung für den Hauptort Sulzberg angeordnet. Im Vorfeld dazu wurden im Rahmen einer umfangreichen Bürgerbeteiligung Ziele und Empfehlungen für die Neugestaltung der zukünftigen Ortsmitte von Sulzberg erarbeitet und nach erfolgtem Beschluss der Planungsempfehlungen durch den Marktgemeinderat die Planung der neuen Ortsmitte mit allen Frei- und Verkehrsanlagen mit einem Umgriff von ca. 14 400 m² an ein Fachbüro vergeben. Im Zuge der Neugestaltung der Ortsmitte des Hauptortes Sulzberg beabsichtigt die Marktgemeinde Sulzberg das sanierungsbedürftige Rathaus durch einen Neubau in Form eines Bürgerzentrums zu ersetzen. Neben dem Raumprogramm für die Abwicklung der gemeindlichen Verwaltungsaufgaben einschließlich eines Touristikbüros für Tages- und Urlaubsgäste sollen im neuen Bürgerzentrum zusätzliche öffentliche Nutzungen in der Form eines multifunktional nutzbaren Veranstaltungsraumes, Räumlichkeiten für die Jugend, eine Bücherei und ein historisches Archiv vorgehalten werden. Dazu hat die Verwaltung ein Raumprogramm mit Nutzflächenanteilen (NF 1-7 nach DIN 277) von ca. 1 300 m² entwickelt. Teile dieses Raumprogramms sollen im bestehenden Benefiziatenhaus untergebracht werden, das zu diesem Zweck behutsam umgebaut, saniert und in das neue Bürgerzentrum mit einbezogen werden soll. Die Verkehrsflächen im Bürgerzentrum, die nicht in den vorgenannten Nutzflächenanteilen enthalten sind, sollen unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit als informelle und kommunikative Treffpunkte gestaltet werden. Das Gebäude ist energetisch nach den Mindestanforderungen der EnEV 2016 auszubilden. Darüber hinaus gehende Anforderungen sollen im Zuge der Planung unter Abwägung von wirtschaftlichen Gesichtspunkten entwickelt werden.
Der zu planende Neubau des Bürgerzentrum Sulzberg soll im Nahbereich des bestehenden historischen „Benefiziatenhauses“ situiert werden und zu einer städtebaulichen Neuordnung des Ortskerns beitragen und eine Brücke zwischen der bestehenden historischen Bausubstanz (Kirche, Benefiziatenhaus, vorhandene dörfliche Bausubstanz) und neuer architektonischer Formensprache schlagen.
Zur internen Entscheidung über das beabsichtigte Bauvorhaben hat die Marktgemeinde Sulzberg eine Studie zu einer Bedarfsplanung in Auftrag gegeben, um im Wege der kommunalen Planungsvorsorge entsprechende Beschlüsse des Gemeinderates vorzubereiten. Nach Vorlage der Studie fasste der Gemeinderat den Beschluss die Architektenleistung zum Neubau des geplanten Bürgerzentrum Sulzberg – ergebnisoffen – im Wege der vorgeschriebenen Vergabeordnung auszuschreiben und zu vergeben.
Zur Information der Bewerber über den Planungsbereich wird ein Bestandslageplan der Ortsmitte von Sulzberg mit Eintragung des Planungsbereiches für die „Neue Dorfmitte Sulzberg“ und für das Bürgerzentrum dem „Bewerbungsbogen mit Teilnahmeantrag“ beigelegt.
Der Markt Sulzberg beabsichtigt im Zuge des vorliegenden Vergabeverfahrens Lösungsvorschläge nach § 20 Abs. 2 und 3 VOF für eine bestmögliche Lösung dieser Planungsaufgabe einzuholen und unter Einbeziehung des Lösungsvorschlages die Architektenleistung für den Neubau des Bürgerzentrums Sulzberg zu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-01-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-12-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-12-14
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-05-24
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|