ATB – Neubau Zentrum für Technologie und Wissenstransfer: Laborplanung
Leistungsbild Laborplanung:
Fachplanung Technische Ausrüstung, HOAI § 53 (2), Anlagengruppe 7 (Nutzungsspezifische Anlagen/Labortechnische Anlagen), LPH 1-9. Die Leistungsphasen werden stufenweise beauftragt, ein Rechtsanspruch auf Beauftragung besteht nicht. Neben dem Laborplaner soll ein Generalplaner mit den Objektplanungen Gebäude/Innenräume und Freianlagen, den Fachplanungen Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung (Ohne Laborplanung) sowie den Beratungsleistungen Bauphysik und Brandschutz beauftragt werden.
Das Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e. V. (ATB) plant den Neubau eines Zentrums für Technologie und
Wissenstransfer auf dem Gelände des ATB, Max-Eyth-Alle 100 in 14469 Potsdam. Der Neubau soll auf dem Gelände des ATB in Potsdam-Bornim errichtet werden und sich in seiner Bebauung in die Charakteristik des 1955 gebauten Forschungscampus einfügen.
Das Raumprogramm für den Neubau enthält folgende Funktionsbereiche: Konferenz- und Schulungsräume, eine Cafeteria, Informations- und Lesebereiche, Laborräume für Mikro- und Molekularbiologie, Büroräume, Lager, die zentrale IT, die Telefonlage, sanitäre Einrichtungen, Kopierräume und die haustechnischen Anlagen.
In den mikrobiologischen Laboren sollen aerobe und anaerobe Organismen isoliert, kultiviert und aufbewahrt werden. Das molekularbiologische Labor soll modernste molekulare Verfahren zur Identifizierung und Quantifizierung von Mikroorganismen zur Verfügung stellen. Sicherheitsstufen: Mikrobiologische Labore S2/Labore Gentechnische Anlage S1.
Laut genehmigter Raumbedarfsplanung beträgt die Nutzfläche insgesamt 2 113 m², die Nutzfläche des Laborbereichs insgesamt beträgt davon anteilig ca. 800 m².
In die Außenanlagen sind neben der Errichtung von PKW- und Fahrradstellplätzen ein Müllplatz und ein Gaslager zu integrieren.
Es liegt eine Machbarkeitsstudie aus dem Jahr 2013 vor, die beim ATB eingesehen werden kann.
Nach dem derzeitigen Kenntnisstand betragen die Herstellungskosten für die Baumaßnahme (KG 200-500) ca. 8 500 000 EUR netto, davon anteilig Anlagengruppe 7/Labortechnische Anlagen (KG 470): ca. 300 000 EUR netto. Der Neubau soll im Zeitraum von 2015-2018 geplant und in einem Bauabschnitt errichtet werden.
Dazu sollen die HU-Bau im April 2016 und der Bauntrag im Mai 2016 eingereicht werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-07-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-06-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-06-09
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-03-16
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|