Aufbau und Betrieb neuer Firewall-Systeme

Hannoversche Informationstechnologien AöR

Die zukünftigen Firewall-Systeme sollen in einem zweistufigen Konzept aufgebaut werden:
— Stufe 1 Abgrenzung der Netze zum Internet (externe Firewall),
— Stufe 2 Definition der Leistungen zwischen den unterschiedlichen Anwendergruppen der HannIT (interne Firewall).
Externe Firewall-Systeme:
Die Systeme werden käuflich erworben. Der Betreiber hat die Aufgabe die Systeme in den Rechenzentren der HannIT zu installieren und entsprechend der Workshop-Ergebnisse zu konfigurieren. Im Rahmen eines Betreiberkonzeptes (Managed Service) sind die Systeme vollumfänglich für 60 Monate zu betreiben.
Interne Firewall-Systeme:
Die Systeme werden über den gleichen Dienstleister gekauft, installiert und nach den Anforderungen der HannIT konfiguriert. Der Betrieb wird durch geschulte Mitarbeiter der HannIT sichergestellt. Der Dienstleister erhält für diese Systeme einen Instandhaltungsvertrag zur Sicherstellung der Lauffähigkeit der Hard- und Software.
Alle Lieferungen, Installations- und Betriebsleistungen sollen durch einen Dienstleister erbracht werden, so dass die Einzelleistungen gut abgestimmt und koordiniert werden können. Es wird ein hoher Wert auf eine gut abgestimmte Konzeption von internen und externen Firewall-Systemen gelegt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-11-27. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-10-13.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-10-13 Auftragsbekanntmachung