Auftrag zur Lieferung von Core Router-Technik mit Betriebssoftware
Die nationale Netzinfrastruktur des DFN-Vereins ist das Wissenschaftsnetz (
www.dfn.de/win/). Es wird von ca. 700 Einrichtungen genutzt. Das im Wissenschaftsnetz übertragene Datenvolumen lag im Februar 2015 bei ca. 25 PetaByte.
Das Wissenschaftsnetz unterteilt sich technisch in ein Kernnetz und ein Zugangsnetz. Das Kernnetz realisiert der DFN-Verein durch gemietete Glasfasern, welche die 62 vom DFN-Verein selbst betriebenen Kernnetz-Standorte miteinander wegeredundant und trassendisjunkt verbinden. Mit Hilfe einer Dense Wavelength Division Multiplexing (DWDM)-Technik werden über diese Glasfasern Verbindungen mit bis zu 100 Gbit/s zwischen den Kernnetz-Standorten realisiert.
Aufbauend auf der DWDM-Technik realisiert die IP-Plattform IPv4/IPv6- sowie MPLS-basierte Dienste für die Anwender des Deutschen Forschungsnetzes. In Vorbereitung eines zukünftigen Netzausbaus, der durch die steigenden Anforderungen der Anwender und auf den Außenanbindungen des Kernnetzes begründet ist, soll die derzeitige IP-Plattform um weitere IP-Router mit 100-Gigabit/s-Ethernet Technik erweitert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-06-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-04-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-04-16
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-06-30
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|