Ausbau und Ertüchtigung des Eger-Radweges von der Egerquelle bei Weißenstadt bis zur Landesgrenze Schirnding

Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge

Erklärtes Ziel der im Landkreis Wunsiedel i.F. beteiligten Projektpartner sowie der Partner auf tschechischer Seite ist es, eine für den Radverkehr und für den Radtourismus in Nordbayern – Böhmen attraktive grenzüberschreitende, durchgehende Radwegeverbindung entlang der Eger von deren Quelle im Fichtelgebirge über Cheb (Eger), Sokolov (Falkenau) und Karlovy Vary (Karlsbad) bis zur Mündung in die Elbe bei Litomerice (Leitmeritz) zu schaffen.
Zwar ist der Eger-Radweg auch bisher schon als Radweg ausmarkiert, jedoch bedarf er an einigen Stellen bauliche Ertüchtigung.
Eine Aufwertung erfährt der geplante Eger-Radweg außerdem durch die entstehenden direkten Verknüpfungen mit den bereits ausgewiesenen Radwegnetzen in Nordbayern (u. a. Burgenradweg, Grünes-Dach, Mainradweg), im benachbarten Tschechien sowie in der Weiterführung über den Elbe-Radweg auch im Freistaat Sachsen.
Mit dem auf tschechischer Seite zuständigen Bezirksamt Karlsbad besteht weitgehend Einvernehmen über den Zusammenschluss beiderseits der bayerisch-tschechischen Grenze.
Die Planungsleistungen beziehen sich grundsätzlich auf die Verkehrsanlagen. In geringem Umfang werden evtl. Sanierungen und Ertüchtigungen von bestehendenden Brückenbauwerken notwendig. Der Landkreis Wunsiedel beschafft im Auftrag für die Stadt Weißenstadt, die Gemeinde Röslau, die Stadt Marktleuthen, dem Markt Thierstein, die Stadt Selb, die Stadt Hohenberg an der Eger und dem Markt Schirnding die Leistung und steht dem AN als Gesamtkoordinator zur Verfügung. Die ausgeschriebene Planungsleistung von der Egerquelle bis zur Landesgrenze mit einer Länge von ca. 50 km setzt sich dabei aus Streckenabschnitten im Verlauf des bereits bestehenden Radweges ohne besondere Maßnahmen (ca. 25km) sowie aus Streckenabschnitten mit baulichem Handlungsbedarf (Neubau, Ausbau bzw. Verbesserung/Sanierung; ca. 25 km) zusammen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-05-28. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-04-24.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-04-24 Auftragsbekanntmachung
2015-09-30 Bekanntmachung über vergebene Aufträge