Außenreinigungsanlage mit Abwasserbehandlung für Schienenfahrzeuge
Gegenstand der Maßnahme ist die Ausrüstung einer Werkstattanlage für Schienenfahrzeuge mit einer Außenreinigungsanlage (ARA) als Standanlage mit Abwasserbehandlung (ABA) sowie zugehöriges Leitungsnetz. Die Grundfunktionen sollen eine neutrale, eine saure maschinelle Fahrzeugreinigung sowie eine händische Graffitireinigung ermöglichen. Die Waschhalle wird mit einer Länge von ca. 106 m in frostfreier Ausführung hergestellt.
Die Werkstatthalle/Waschhalle wird als verzinkter Stahlbau mit Sandwichpaneele hergestellt. Die Bodenplatte wird in Stahlbeton mit aufgesetzten Schienenhöckern für die Schienenfahrzeuge und die Waschportale sowie Entwässerungseinläufen ausgeführt. Das ABA-Gebäude wird in massiver Bauweise mit entsprechenden Leerrohrverbindungen zur Werkstatthalle sowie zu den Behältern der ABA hergestellt.
Die 2-Portalwaschanlage soll mit Front-, Seiten- und Dachschrägenbürsten (evtl. Schürzenbürste) sowie Sprühbögen ausgerüstet werden. Auf den Portalen sind die Mediengebinde Trockner sowie Nano-Versiegelung mit Dosiereinrichtung vorzusehen. Die Reinigerdosierung sowie die Vorlagebehälter Frisch- und RC-Wasser sind in das ABA-Gebäude zu integrieren. Die Versorgung der zwei Portale sollte über je einen Medienschlepp bzw. E-Kette erfolgen, die an die Tragkonstruktion zu befestigen sind. Die erforderlichen Bedienpulte, Ampeln und Lichtschranken sind entsprechend vorzusehen.
Für die Abwasserbehandlung sind zwei Abwasserstränge über einen Umlenkschacht herzustellen. Der Bio-Abwasserstrang für das neutrale Waschwasser wird über den Umlenkschacht zu den geplanten unterirdischen Betonbehälter/Bio-Stufen geführt und gereinigt. In dem ABA-Gebäude werden die anfallenden Abwässer maschinell nachbehandelt und anfallende Abwasser der öffentlichen Kanalisation sowie das RC-Wasser in den Vorlagebehälter RC-Wasser geleitet. Bei saurer Reinigung sowie bei manueller Graffitireinigung wird der Umlenkschacht mit Ableitung in die chemische Abwasserbehandlungsstufe geleitet. Hierzu sind bisher ein Sandfang (Abscheidung anfallender Sand aus Sandrohrprüfung), Pufferbecken je nach Reinigungsleistung der Chemie-Reinigungsstufe (gesonderter Container) vorgesehen. Das anfallende Abwasser aus der Chemie-Reinigungsstufe wird in den öffentlichen Kanal abgeleitet.
Folgende Grobmassenaufstellung sind zu berücksichtigen:
— 2x Waschportale, Verfahrlänge ca. 55 m mit zusätzl. Überlappung
— Dosierstation auf den Portalen für Trockner und Nanoversiegelung
— 2x Medienschlepp/E-Kette
— Leitungszuführung ca. 40 m
— 2x Vorlagebehälter für RC-/Frischwasser
— 2x Dosierstationen für Neutral-/saurer Reiniger
— Biologische Abwasserbehandlung
— Umlenkschacht
— Chemische Abwasserbehandlung mit Sandfang und Container
— Steuerung ARA mit ABA
Die Lieferung der unterirdischen Behälter muss kurzfristig (ab März 2016) in Abstimmung mit dem Tiefbau möglich sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-01-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-12-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-12-23
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-04-11
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|