AWGV-Rahmenvertrag 2016-2019

Dataport, Anstalt des öffentlichen Rechts

Für Schleswig-Holstein wird federführend durch das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (MELUR) das digitale Anlagenverzeichnis Schleswig-Holstein seit 2002 als Fachsoftware im Rahmen der Umsetzung der EU- Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) aufgebaut. Ziel dieses zentralen Katasters ist die Erfassung, Verwaltung und Pflege von Anlagen und Bauwerken an Gewässern und Deichen sowie von gewässerbezogenen Informationen.
Für die Pflege und Weiterentwicklung der Fachsoftware digitales Anlagenverzeichnis soll ein Rahmenvertrag für den Zeitraum vom 1. März 2016 bis zum 31. Dezember 2019 geschlossen werden, aus dem die jeweils benötigten konkreten Bedarfe abgerufen werden können.
Das Amtliche Wasserwirtschaftliche Gewässerverzeichnis (AWGV) besteht neben dem Anlagenverzeichnis (DAV) aus den weiteren Komponenten digitales Strukturverzeichniss (DSV), digitales Deichverzeichniss (DDV), digitales Maßnahmenverzeichniss (DMV), digitales Seenverzeichnis (DSEEV), gewässerkundliches Flächenverzeichnis (GFV). Auch die Genehmigung der digitalen Anlagenverzeichnisse der Wasser- und Bodenverbände durch die unteren Wasserbehörden wird digital unterstützt.
Weitere Details siehe Teilnahmeunterlagen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-11-24. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-10-23.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-10-23 Auftragsbekanntmachung