B29 Neubau der Ortsumfahrung Mögglingen
1. Projektdaten
Länge: ca. 7,7 km
Querschnitt: SQ 26 (zweibahnig)
genehmigte Kosten (Bau- und Nebenkosten): 71 000 000 EUR inkl. 19 % MwSt.
davon für die Baumaßnahme Koste in Höhe von:
Verkehrsanlagen ca. 35 000 000 EUR inkl. 19 % MwSt.
Ingenieurbauwerke ca. 30 500 000 EUR inkl. 19 % MwSt.
Freianlagen ca. 2 500 000 EUR inkl. 19 % MwSt.
Kostenträger: Bund
wichtige Bauwerke:
— Bw 1, Brücke über die Rems, westl. Mögglingen;
— Bw 7,Brücke ü. die K 3282 und die Lauter;
— Bw 8, Schettelbachbrücke;
— Bw 10, Remsbrücke, östlich Mögglingen.
Insges. 11 Brücken, 1 Stützmauer über 5 m, 4 Regenklärbecken und 5 Regenrückhaltebecken
2. Beschreibung der Maßnahme:
Die Bundesstraße 29 führt im Remstal in West-Ost-Richtung von Waiblingen (Bundesstraße 14) über Schwäbisch Gmünd nach Aalen und weiter nach Nördlingen (Bundesstraße 25). Der vorgesehene Neubau der Bundesstraße 29 beginnt im Westen östlich von Böbingen und endet im Osten vor der Einmündung der Landesstraße 1080 im Bereich Essingen. Die Strecke geht hier direkt in den Planungsabschnitt Essingen-Aalen über. Die Kosten der Ortsumgehung Mögglingen im Zuge der Bundesstraße 29 liegen bei 71 000 000 EUR inkl. 19 % MwSt.. Als Querschnitt wurde ein SQ 26 gewählt.
Die Verkehrssituation ist durch ein hohes Verkehrsaufkommen sowie Kreuzungen und Einmündungen gekennzeichnet. Die vierstreifige Ortsumgehung weist eine Projektlänge von 7,7 km auf.
3. Sachstand
Im September 2015 beginnen die Arbeiten an der Remsbrücke östlich von Mögglingen (Bauwerk 10) und am Regenklär- und Rückhaltebecken 5. Die Fertigstellung der Gesamtmaßnahme ist nach einem ersten Grobterminplan Ende 2018/Anfang 2019 möglich. Darin sind auch die Planungen der Gemeinde Mögglingen, die Ortsmitte für die interkommunale Gartenschau Remstal im Jahr 2019 umzugestalten berücksichtigt. Die Hauptbautätigkeit wird in den Jahren 2016 bis 2018 stattfinden.
4. Bauablauf (Grobterminplan)
Die der Bauablauf ist derzeit wie folgt vorgesehen:
Baubeginn im Jahr 2015:
— Bauwerk 10, (Remsbrücke östlich von Mögglingen)
— Regenklär- und Rückhaltebecken 5
Baubeginn im Jahr 2016:
— Straßenbau zw. Bw 10 und Bauende bei Essingen (ohne Eingriff in bestehende B 29) sowie zwischen Bw 1 und Bw 5
— Bw 7
— Bw 1, 3, 4, 5
— RKB + RRB 1, RRB 2
Baubeginn im Jahr 2017/2018:
— Restlicher Straßenbau zw. Bw 5 und Bw10
— BW 6, 8, 9
Die Fertigstellung der Ausführung ist für Ende 2018 geplant.
Projektbeteiligte:
Straßenplanung u. RKB-RRB-Planung: Büro Dr. Brenner Münnich/Büro Hy-der Consulting Deutschland in Aalen
Planung Bw1: Büro MSIng
Planung Bw 2: Büro Strehle u. Partner
Planung Bw 3, 4, 6, 8, 9: Büro SH Ingenieure
Planung Bw 5: Büro Rauschning
Planung Bw 7: Büro IGB
Planung Bw 10: Büro HRP
Planung Bw 11, 12: Büro Hyder Consulting Deutschland
Baugrundberatung: Büro VTC Straub, IFM Dr. Schellenberg
LBP: Entwicklung u. Freiraumplanung Prof. Dipl.-Ing. K-Eberhard + Partner
LAP: Büro Barth
SAP: Büro Göck
Bereits beauftragte Baufirmen:
— Bw 10: Stark, Aalen;
— RKB-RRB 5: Hans-Fuchs, Ellwangen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-10-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-09-04.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-09-04
|
Auftragsbekanntmachung
|