BAB A 45, Ersatzneubau einer Talbrücke, Objekt- und Tragwerksplanung

Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement -Wiesbaden- BA 44

Im Zuge der Autobahn BAB A 45 wird es aufgrund des baulichen Zustandes und der gestiegenen Verkehrsbelastung erforderlich, die Talbrücke Blasbach zu erneuern.
Das bestehende Bauwerk liegt bei Betriebskilometer 163,263 der A 45, nördlich von Wetzlar/Hessen.
Bestandsbauwerk:
Das Bauwerk überführt die A 45 über den Blasbach, die Landesstraße L 3053 sowie zwei Wirtschaftswege. Beidseitig der Talbrücke Blasbach befinden sich Waldflächen, während im Talgrund Wiesen und Ackerflächen vorhanden sind. Der nordöstlich befindliche Wald verfügt über mehrfache Schutzgebietsausweisungen (Erholungswald, Klimaschutzwald und Bodenschutzwald). Etwa 200 m nördlich der Brücke befindet sich ein Wasserschutzgebiet.
Baujahr 1971, Spannbeton, 2 getrennte Überbauten, Breite z.d.G. ca. 40,35 m, 9 Felder, Gesamtlänge 405,50 m, max. Einzelstützweite 46,50 m, max. Pfeilerhöhe ca. 41 m.
Die Talbrücke wurde im Jahr 1999 extern verstärkt.
Neubau:
Für die neue Talbrücke wurde eine Vorskizze erstellt und mit dem BMVI abgestimmt. Hierfür liegt ebenfalls eine Abbruchplanung vor.
Vom Rückbau des Wetzlarer Kreuzes ist auch die Talbrücke Blasbach betroffen; durch die Anordnung einer Zu- und Abfahrt ändern sich in Teilbereichen die Breite und Lage der Talbrücke. Im Zuge der Überarbeitung der vorhandenen Vorskizze ist die mit dem BMVI abgestimmte Änderung von Stahlverbund- auf Spannbetonquerschnitt einzuarbeiten.
Die zu erarbeitende Vorskizze ist dem BMVI zur Abstimmung vorzulegen. Überarbeitung der Abbruchplanung., u. a. wegen geänderter Abbruchreihenfolge/Änderung Vorgaben für Lastabtrag, incl. Nachweisführung der bauzeitlichen 4+0- Verkehrsführung auf dem alten Teilbauwerk mit einer Breite von 12,80 m.
Abmessungen des neuen Bauwerkes:
Länge ca. 390 m, 2 getrennte Überbauten, Breite z.d.G. ca. 42,60 m, max. Pfeilerhöhe ca. 41 m. Der Überbau ist als einzelliger Spannbeton- Hohlkastenquerschnitt je Teilbauwerk festgelegt.
Die im Einzelnen zu erbringenden Ingenieurleistungen sind unter Punkt II.2.1) näher aufgeführt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-11-19. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-10-16.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-10-16 Auftragsbekanntmachung
2016-06-23 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Verwandte Suchen 🔍