Bau eines Herzzentrums des Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. – Hubschrauberlandeplatz und Anbindung an die vorhandene Zentrale Notaufnahme (ZNA)
Auf dem Gelände des Universitätsklinikums Magdeburg A.ö.R. soll der Neubau eines Hubschrauberlandeplatzes auf dem Dach des Gebäudes Haus 60a realisiert werden. Der baulich oberhalb der 5. Geschossebene einzufügende Hubschrauberlandeplatz ist in enger Verbindung zum Klinikgebäude Haus 60a zu planen. Im UG dieses Gebäudes befindet sich die zentrale Notaufnahme für die eine Anbindung zu planen ist.
Das Gelände der Universitätsklinikums befindet sich im zentralen innerstädtischen Bereich an der Leipziger Straße. Das betreffende Areal des Klinikums der Otto von Guericke-Universität ist nach § 2 Abs. 2 DenkmSchG LSA ein Baudenkmal. Dem Bauensemble historischer Krankenhausbauten (Entstehungszeit 1890-1954) kommt eine besondere künstlerische, städtebauliche und geschichtliche Bedeutung zu.
Inhalt der hier ausgeschriebenen Leistung ist ausschließlich der Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach des Gebäudes Haus 60 a in den in Pkt. II.2.1 beschriebenen Leistungsbildern.
Die Realisierung der Gesamtmaßnahme darf den laufenden Betrieb in den umliegenden Klinikgebäuden nicht beeinträchtigen.
Im Zuge der Vorplanung ist zu untersuchen in welcher Form die formulierte Bauaufgabe unter Einbeziehung von vorhandenem Gebäudebestand (Dach Haus 60 a) sensibel und qualitätsvoll gelöst werden kann. Hierfür sind im Zuge der Vorplanung Variantenbetrachtungen durchzuführen.
Zur Herstellung der Planungssicherheit sind die Abstimmungen zu öffentlich-rechtlichen Belangen bereits im Rahmen der Vorplanung sehr intensiv zu führen und zur Bestätigung zu bringen.
Die fachlich abgestimmte Vorentwurfsplanung (Vorzugsvariante) ist nach Einbeziehung der erforderlichen Behörden vorzulegen.
In der zweiten Bearbeitungsstufe erfolgt die Durcharbeitung der Vorzugsvariante und deren Qualifizierung zur Haushaltsunterlage Bau nach RLBau Sachsen-Anhalt 2014. Terminzielstellung für die Vorlage der HUBau ist der 31.9.2015.
Der Auftraggeber erwartet, dass im Fall einer Beauftragung das benannte Projektteam zur Sicherstellung der Einhaltung des genannten Termins für die Aufgabe sofort und vollumfänglich zur Verfügung steht. Im Bedarfsfall wird zur Sicherstellung der Termineinhaltung eine Aufstockung der Teamstärke erwartet.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-04-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-03-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-03-13
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-07-27
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|
2015-08-11
|
Ergänzende Angaben
|