Beschaffung eines Multiphotonenmikroskops (DFG-GZ: A 714)
Die Breite unserer Anwendungen macht eine spezifische Ausstattung erforderlich und bedingt die folgenden technischen Spezifikationen:
I. Aufrechtes Mikroskop-System (mit aktivem Anti-Vibrationstisch) und mit flexibler motorisierter Stage (z.B. Scientifica Motorized Moveable Base Plate oder Luigs Neumann Workstation), die aus der Software angesteuert werden kann und eine präzise Ausrichtung in X-Y bei hoher Flexibilität (es werden unterschiedliche Aufsätze für spinale oder cortikale Mikroskopie verwendet) ermöglicht.
Die präzise Steuerung dieser Systeme ist für Untersuchungen mit hoher Vergrößerung (z.B. von einzelnen Nervenzellen und ihren Organellen) essentiell.
II. Dualer Scanner mit konventionellen und resonanten Galvanometer-Motoren, der eine flexible Schaltung zwischen unterschiedlichen Scangeschwindigkeiten ohne Systemumbau ermöglicht. Die hochaufgelöste Betrachtung der Struktur von Nerven- und Gliazellen benötigt einen konventionellen Scanner, typischerweise mit Bilderhebungsraten von 1Hz oder niedriger, die ein sehr gutes Signal-Rausch Verhältnis ermöglichen. Die hochaufgelöste Betrachtung der Funktion dieser Zellen benötigt einen resonanten Scanner mit Bilderhebungsraten >10 Hz z.B. für die Messung kurzzeitige Calciumsignale.
III. Detektionssystem mit mindestens 4 Detektoren davon 2 hochsensitive GaAsP oder Hybrid-Detektoren.
IV. Femtosekunden-gepulster Nahinfrarotlaser mit breitem Wellenlängenbereich 690-1300nm und paralleler Anregung mit 2 Laserlinien (z.B. Newport InSight DeepSee+ Dual mit zusätzlichem Laserstrahl bei 1040 nm), u.a. für die optimale Anregung roter fluoreszenter Proteine.
V. Wasser-immersions-Objektive mit hoher numerischer Apertur und großem Arbeitsabstand optimiert für die In vivo Mikroskopie größerer Areale (z.B. 25x 1.0/1.05 W). Diese Objektive müssen für die 2 Photonenmikroskopie mit hoher Auflösung optimiert sein.
VI. Eignung zur Nutzung in einem Multi-User Umfeld. Dazu gehört das Vorhandensein einer flexiblen und leistungsfähigen Software, die eine leicht zugängige Softwarelösung zur Bildaufnahme (z.B. von flexiblen Scanmustern) und Bildbearbeitung bietet.
Weiterhin ist die Gewährleistung einer stabilen Alignierung der Laserlinien (in 4 Achsen und idealerweise automatisiert) wichtig, um dauerhaft eine optimale Ausleuchtung zu garantieren und Ausfallzeiten des Systems (zur Realignierung) zu verringern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-12-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-11-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-11-10
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-05-02
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|