Beschaffung Multiphotonen-Mikroskopie-System (DFG-GZ: A 713)

Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle

Das hier zur Anschaffung vorgeschlagene Gerät ist ein aufrechtes Multiphotonen-Mikroskopie-System (inklusive Vibrationsisolationsaufbau, Abdunkelung und Lasern) zur Anwendung zum tiefen Imaging im Nervensystem von Mäusen und Fischen mit den folgenden besonderen Eigenschaften:
a) Flexible und fliegende Schaltung zwischen einem konventionellen und einem resonanten Scannersystem ohne Systemumbau oder Systemneustart. Hier ist neben der Pixelscanrate von besonderer Bedeutung die Größe des Scanfeldes, sowohl beim konventionellen, als auch beim resonanten Scanning.
b) Vorhandensein von 2 koalignierten Femtosekunden-gepulsten Nahinfrarotlasern zum sequentiellen Imaging, von denen einer deutlich über 1 100 nm im roten Bereich hinaus stimmbar ist – ein wesentlicher Punkt ist hier auch die dauerhafte Gewährleistung der „pointing stability“ beider Laser, z. B. durch automatisiertes Autoalignment. In diesem Zusammenhang ist ein Kriterium die maximale Anzahl der automatisch alignierten Achsen. Zusätzlich wünschenswert ist eine automatisierte Anpassung der Laserintensität und des Füllungsgrades der „back aperture“ bei der Bildgebung in zunehmender Tiefe.
c) Hochsensitive Detektorsysteme der GaAsP oder Hybrid-Bauart für 2 oder mehr Wellenlängen; insgesamt 4 Detektorenkanäle gewünscht. Besonderes Augenmerk im Systemdesign sollte auf maximale Sensitivität gelegt werden, z. B. durch präzise Abstimmung der Sammellinsen im Detektorlichtweg auf die spezifischen Objektive; ebenso ist aufgrund der geplanten Mehrfarbenanwendung eine präzise Korrektur der chromatischen Aberration von hohem Interesse.
d) Flexible Softwaregestaltung, die Scanmuster aller Art und automatisiertes Multi-Site-Imaging (inkl. Automatisierter xy-Stage) ermöglicht
e) Sekundäre Kriterien für vorhersehbare Aufrüstungen im Multi-User-Betrieb sind:
— Mögliche Aufrüstbarkeit hin zu Photostimulation oder –konversion mit sichtbaren Lasern (ggf. über einen unabhängigen Scanner);
— Anschluss von Input/Output-Funktionalität zur Integration von Elektrophysiologie oder FLIM.
In das Angebot eingeschlossen sein sollte ein entsprechend Wellenlängen-korrigiertes hoch N.A./ Niedermagnifikationsobjektiv (NA>1.0, Mag < 30x), sowie eine Grundausstattung an Fluoreszensfiltersätzen und die notwendigen Softwarekomponenten zur Nutzung der o.g. Funktionalität.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-11-30. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-10-29.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-10-29 Auftragsbekanntmachung
2016-03-29 Bekanntmachung über vergebene Aufträge