Beschaffung von IT-Dienstleistungen Enterprice Resource Planning (ERP) und Energiedatenmanagement (EDM)

Stadtwerke Finsterwalde GmbH

Beschaffung notwendiger IT-Dienstleistungen unter Berücksichtigung des Unbundlings gemäß des aktuellen EnWG sowie der Prozessidentität nach den Vorgaben der Bundesnetzagentur, Bundesdatenschutzbestimmungen, Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung, Strom-Grundversorgungsverordnung und Gas-Grundversorgungsverordnung, Konzessionsabgabenverordung sowie sämtliche Verbändeverordnungen, -vereinbarungen und Umsetzungsszenarien der G685, GPKE, GeLi, WiM, MaBiS, für die Stadtwerke Finsterwalde GmbH.
Insbesondere müssen folgende Themenfelder abgebildet werden:
— Energie- und Messstellendatenmanagement,
— Verbrauchsabrechnung (SLP-, RLM-Kunden),
— Energiewirtschaftliche- und Edifact-Prozesse zur Marktkommunikation,
— Kundeninformation, -betreuung und -sevice,
— Kaufmännische Bereiche:
• Finanzbuchhaltung,
• Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung,
• Auftragswesen, Materialwirtschaft und Anlagenbuchhaltung,
• Controlling.
Es wird ein zentral gesteuertes Kundeninformationssystem gewünscht, d. h. aus einer Maske heraus sollen verschiedene Stammdaten zur Ansicht gebracht werden. Darüber hinaus sollen verschiedene Sachverhalte, z. B. Kontaktdatenänderungen, Kontenpflege etc. rund um einen Kunden aus dieser Maske erledigt werden können.
Sämtliche Schnittstellen sollen automatisiert laufen. Zudem soll die Möglichkeit bestehen, die Übergabeprozesse manuell anzustoßen. Eine Auswertung der Im- und Exportprotokolle bis auf Belegebene ist selbstverständlich. Eine Transparenz der Übergaben muss jederzeit herstellbar sein. Die Mandanten sollen mit folgenden Schnittstellen kommunizieren können:
— ZFA-F der ITF-EDV Fröschl GmbH (CSV),
— Kosy Enterprise der HKS Informatik GmbH,
— EASY-Archiv der EASY Software AG (Easy Enterprise i 3.95 SR 4),
— MDE der DERAGO,
— Geografisches-Informations-System (KTGIS),
— MS Office von Microsoft,
— Anbindung Kassenautomat (HESS),
— Anbindung an das Kunden- und Abrechnungssytem für die Telekommunikationsdienste (FIMAS),
— Personalwesen (P&I Loga),
— Basis IT-Plattform (Citrix XenServer 6.2.0),
— Windows7 64 Bit Client.
Die Datenübernahme soll aus beiden Mandanten, Vertrieb und Netz, in den jeweiligen Zielmandanten erfolgen.
Es soll eine Standardlösung eingesetzt werden, die alle Anforderungen der betriebs- und energiewirtschaftlichen Aufgabenbereiche eines Versorgungsunternehmens erfüllt. Dabei wird besonderer Wert auf eine durchgängige Integration aller Bereiche gelegt, die eine Mehrfacherfassung gleicher Daten und die manuelle Übernahme der Daten zur Weiterverarbeitung vermeidet.
Eine differenzierte Berechtigungsverwaltung ist erforderlich und soll gesondert erläutert werden
Die Ordnungsmäßigkeit der Programmabläufe ist durch Prüfzertifikate einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft für alle Programme der Nebenbuchhaltungen, die Daten in die Finanzbuchhaltung überleiten, sowie für die Finanzbuchhaltung (jeweils in der Standardversion) nachzuweisen.
Das vorhandene Archiv Easy Enterprise i 3.95 SR 4 ist mit einzubinden oder gegebenenfalls zu migrieren auf Easy Enterprise X inkl. der Übernahme der Daten. Die Übernahme des Softwarepflegevertrages ist ebenso Bestandteil.
Es wird ein Konzept zur Übernahme gewünscht. Die Methodik der Datenübernahme ist zu erläutern. Es sollten mindestens drei Testdatenübernahmen erfolgen.
Auswertungen sollen von den Anwendern selbstständig, mit flexibel gestaltbaren Selektionsmöglichkeiten durchgeführt werden können. Die Auswertungen sollen in verschiedenen Datenformaten (z. B. Excel-Format, PDF, Anbindung an MS Office-Produkte, etc.) ausgegeben werden können. Sämtliche systemseitig erzeugten Anschreiben sollen im selben Layout und Format erstellt werden können, Fuß- und Kopfzeilen sowie verschiedene juristische Personen eingeschlossen. Auch die Anlage von Kopie-/und Ersatzempfänger bis auf OP-Ebene sollte möglich sein. Eine Übergabe der Drucksachen über Standard- Schnittstellen an Standard-Drucker (auch Duplex-Drucker) und an MS Office-Produkten muss möglich sein. Die Massendrucksachen werden derzeit über einen Druckdienstleister bearbeitet. Dies soll beibehalten werden. Es wird davon ausgegangen, dass Anwendungs-, System- und Administratorenschulungen für sämtliche Module durchgeführt werden.
Aufgrund der Personalstruktur beim Auftraggeber ist die Einweisung in alle Module soweit wie möglich vor Ort einschließlich der Vermittlung der grundsätzlichen Bedienungsanforderungen ohne vorherige externe Schulungen vorzunehmen.
Der Auftragnehmer stellt sicher, dass mit Beginn des Echtbetriebes alle zugeordneten Mitarbeiter der Stadtwerke Finsterwalde die täglich anfallenden Aufgaben selbständig erledigen können.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-08-31. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-07-24.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-07-24 Auftragsbekanntmachung
Verwandte Suchen 🔍